Ein Pochen am Zahnnerv, ein stechender Schmerz bei jedem Bissen, ein Ziehen, das nicht nachlässt – Zahnschmerzen sind unangenehm und kommen meist dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Manchmal begleiten uns die Schmerzen Stunden, manchmal Tage und manchmal bleiben sie sogar dauerhaft. Präparate gegen Schmerzen gibt es viele am Markt, aber die Schmerzlinderung dauert oft zu lange oder wirkt nicht ausreichend. Doch jetzt gibt es ein Arzneimittel mit innovativem, flüssigem Ibuprofen-Kern, das bei unterschiedlichen Schmerzen helfen kann – und das doppelt so schnell wie andere Präparate.1
Wenn man hundert Menschen fragen würde, wie sie Schmerz beschreiben und definieren würden, dann würde man wahrscheinlich auch hundert verschiedene Antworten bekommen. Denn das Schmerzempfinden ist für jeden Menschen subjektiv und einzigartig. Schmerzen sind in erster Linie unangenehm, aber sie erfüllen eine wichtige Schutzfunktion im Körper.
Zu den häufigsten Schmerzen gehören Zahnschmerzen, die einem das Leben zur Hölle machen können. Die Schmerzen entstehen, wenn der Zahnnerv gereizt wird. Der Nerv liegt im Inneren des Zahns. Normalerweise ist dieser Raum gut versiegelt: Um das Zahnmark herum sitzt der Zahnschmelz, er hält alles, was im Mund passiert, vom Nerv fern. Dort, wo der Zahnschmelz aufhört, schützt das Zahnfleisch den Zahn. Auch die Zahnwurzel im Kiefer ist von Knochen und Gewebe geschützt. Erst, wenn eine dieser Schutzschichten entzündet oder zerstört ist, kann etwas an den Nerv gelangen – dann drohen Zahnschmerzen. Doch auch durch Gewebereizung nach einer Wurzelbehandlung oder Füllung leiden viele Betroffene unter Zahnschmerzen.
Andere haben wiederum das Gefühl, ihre Zähne wären „kälteempfindlich“, da der Genuss von kalten Speisen oder Getränken oft ein unangenehmes Ziehen auslösen kann. Diese Überempfindlichkeit entsteht ebenfalls, wenn Zähne oder ihre Schutzschichten geschädigt sind. Häufige Folgen von Zahnschmerzen: Schwierigkeiten beim Kauen und Sprechen, manchmal sogar Schlafprobleme durch das nächtliche Pochen und Ziehen.
Je nachdem wie ein Schmerz entsteht und sich äußert, lassen sich verschiedene Schmerzformen unterscheiden. Manche Patienten leiden auch gleichzeitig unter mehreren Schmerzformen.
Genauso individuell wie das Schmerzgefühl sind die verschiedenen Schmerzarten: Zu den häufigsten Schmerzarten gehören, neben Zahnschmerzen, unter anderem Kopfschmerzen, Migräne oder Regelschmerzen. Auch Fieber wird oft von Schmerzsymptomen begleitet.
57,5% der Frauen und 44,4% der Männer in Deutschland geben an, mindestens einmal im Jahr von Kopfschmerzen betroffen zu sein – egal ob an den Schläfen, der Stirn oder sogar am Hinterkopf. Kopfschmerzen beginnen manchmal schleichend oder ganz plötzlich. Mitunter sind sie dumpf oder stechend, sehr intensiv oder kaum wahrnehmbar. Fast niemand bleibt von ihnen verschont. 90% aller Menschen mit Kopfschmerzen leiden unter Spannungs-Kopfschmerzen. Auch Cluster-Kopfschmerzen, gekennzeichnet durch extreme, meist einseitige Schmerzattacken, sind weit verbreitet.
Wieder andere leiden unter Migräne. Die Migräne Symptome können von starken Kopfschmerzen und Übelkeit über Lichtempfindlichkeit bis hin zu Sehstörungen reichen. Bei Migräne mit Aura treten zusätzliche Symptome wie Flimmersehen oder neurologische Beschwerden wie Taubheitsgefühle auf. Augenmigräne hingegen betrifft ausschließlich ein Auge und äußert sich z.B. durch Sehen von Lichtblitzen oder Zickzacklinien. Die Migräne Ursachen sind vielfältig und nicht vollständig geklärt. Es wird angenommen, dass eine Kombination aus genetischen, neurologischen und Umweltfaktoren eine Rolle spielt. Doch was tun bei Migräne und Kopfschmerzen? Viele Menschen setzen auf Triptane, um Migräne zu behandeln. Allerdings sind diese Medikamente meist verschreibungspflichtig und nicht für jeden geeignet, da sie Nebenwirkungen verursachen können. Eine Alternative könnten daher Mittel mit beispielsweise Ibuprofen sein – oftmals in Kombination mit Ruhe und Entspannung.
Eine weitere Schmerzart betrifft nur Frauen und tritt normalerweise einmal im Monat auf: Regelschmerzen. Kurz vor Beginn der Menstruation können Unterleibsschmerzen, Krämpfe oder Brustschmerzen einsetzen. Auch Rückenschmerzen während der Periode oder extreme Regelschmerzen am ersten Tag können auftreten. Bei vielen Frauen sind die Schmerzen erträglich, andere wiederum sind so eingeschränkt, dass ein normaler Alltag nicht möglich ist. Diese Menstruationsbeschwerden entstehen, wenn sich die Gebärmuttermuskulatur zusammenzieht, um die unbefruchtete Eizelle abzustoßen.
Auch Fieber gehört zu den häufigsten Beschwerden weltweit und betrifft Menschen jeden Alters. Fieber ist meist eine Begleiterscheinung von Infektionen und geht oft mit Beschwerden wie Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen einher. Doch ab wann sollte man das Fieber senken? Bei Erwachsenen wird dies meist ab 39°C empfohlen. Ruhe, Flüssigkeit und Hausmittel bei Fieber wie Wadenwickel können helfen. Auch fiebersenkende Medikamente wie Ibuprofen lindern die Fieber-Beschwerden. Bei einem Fieberkrampf sollten Betroffene jedoch sofort ärztliche Hilfe rufen.
Doch egal um welche Schmerzart es sich handelt, wünschen sich Betroffene meist nur eins: eine schnelle Schmerzlinderung!
Ob Fieber oder Kopfschmerzen – Schmerzgeplagte fühlen sich leider oft in ihrem Alltag eingeschränkt. Darauf immer mit Rückzug zu reagieren, kann keine dauerhafte Lösung sein. Denn es fällt oftmals nicht leicht, Kollegen und Freunde hängen zu lassen und sowohl einen Arbeitstag als auch private Aktivitäten streichen zu müssen. Was helfen kann, Schmerzen im Alltag vorzubeugen:
Diese Ratschläge findet man häufig im Internet, doch natürlich kommt es immer auf das persönliche Empfinden der Schmerzgeplagten an. Wenn die Schmerzen überhandnehmen, dann helfen meist keine Hausmittelchen mehr, so auch bei Katrin P.: „Ich leide an Migräne und Spannungskopfschmerzen und das jeden Tag.“ Unter solchen Umständen ist nicht mehr an einen normalen, schmerzfreien Alltag zu denken.
Gerade wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, wollen wir an die frische Luft, in den Urlaub fahren, wandern, Fahrradtouren unternehmen, im Garten werkeln und mit Kindern und Enkeln auf dem Spielplatz toben! Schmerzen kann da keiner gebrauchen. Wenn man jedoch starke Schmerzen hat, dann steht einem oft auch nicht der Sinn nach Unternehmungen. Ein Teufelskreis? Nein! Denn Wissenschaftler haben ein Arzneimittel entwickelt, das gleich bei mehreren Schmerzarten Linderung verschaffen kann.
Wenn die Hausmittelchen nicht mehr ausreichen, dann hilft nur der Griff zu sogenannten Schmerzmitteln. Schmerzmittel werden auch als Analgetika bezeichnet. Sie dienen der Behandlung von Schmerzen und umfassen sowohl rezeptfreie als auch rezeptpflichtige Wirkstoffe. Da Schmerzstärke und -ursache sehr unterschiedlich ausfallen, werden verschiedene Schmerzmittel für unterschiedliche Indikationen eingesetzt. So gibt es Schmerzmittel, die bei Kopfschmerzen, welche, die bei Fieber oder welche, die bei Regelschmerzen wirken. Also empfiehlt es sich für Schmerzgeplagte erstmal zu recherchieren, welches Schmerzmittel wirklich für sie geeignet ist. Kostbare Zeit, die man nicht aufwenden will, wenn man bereits unter Schmerzen leidet.
Mit diesem Wissen machten sich Wissenschaftler auf die Mission, ein Schmerzmittel zu entwickeln, das bei mehreren Schmerzarten wirken kann. Neben der Wirkung bei mehreren Schmerzarten war es ihnen besonders wichtig, Betroffenen schnelle Hilfe zu ermöglichen. Denn herkömmliche Schmerztabletten, die der Magen erst auflösen muss, bevor sie wirken können, bieten Patienten oft keine ausreichend schnelle Schmerzlinderung.
Deshalb konzentrierten sich die Wissenschaftler zunächst darauf, einen Mechanismus zu entwickeln, der die schmerzlindernde Wirkung eines Arzneimittels beschleunigt. Nach intensiver Forschungsarbeit erfanden sie eine innovative Formulierung, die doppelt so schnell vom Körper aufgenommen werden kann wie eine herkömmliche Tablette1. So gelang es, den schmerzstillenden Wirkstoff Ibuprofen in flüssiger Form in eine Weichkapsel einzuschließen! Für diese Innovation erhielten die Wissenschaftler sogar ein Patent.
Das Geniale an der innovativen Kapsel: Sie hat einen flüssigen Ibuprofen-Kern, in dem der Wirkstoff bereits vollständig gelöst ist! Die Wissenschaftler haben bewiesen, dass ihr Arzneimittel doppelt so schnell vom Körper aufgenommen wird wie klassische Ibuprofen-Präparate und die Wirkung daher deutlich früher eintritt.1
Die zweite Herausforderung für die Wissenschaftler war es, dass ihr Arzneimittel mit dem innovativen Wirkmechanismus gleich bei mehreren verschiedenen Schmerzarten helfen sollte. Auch dieses Vorhaben wurde von Erfolg gekrönt! Wie man heute im Beipackzettel des Schmerzmittels nachlesen kann, wirkt es speziell gegen Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen und Regelschmerzen. Da viele Schmerzarten auch mit Entzündungserscheinungen einhergehen, haben die Wissenschaftler Ibuprofen als Wirkstoff ausgewählt. Denn Ibuprofen wirkt nicht nur gegen normale Schmerzen, sondern auch gegen entzündlich bedingte Schmerzen.
Das Arzneimittel, das schnell und sogar bei mehreren entzündungsbedingten Schmerzarten wirkt und so Betroffenen in ihrem Alltag helfen kann, heißt Spalt Forte. Spalt Forte ist das erste Arzneimittel in Deutschland mit einem flüssigen Ibuprofen-Kern, das für mehrere Schmerzarten zugelassen ist.
Es wirkt gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen oder Regelschmerzen sowie Fieber. Eingenommen wird es in Form der innovativen, patentierten Flüssigkapsel. Diese enthält 400mg Ibuprofen – die maximale Einzeldosis, die jederzeit ohne Rezept erhältlich ist.
All diese Vorzüge machen Spalt Forte zum verlässlichen Partner bei verschiedenen Schmerzarten. Schmerzen bekämpfen – doppelt so schnell1: Spalt Forte macht´s möglich!
Bei einer Internetrecherche findet man zahlreiche Erfahrungsberichte von Betroffenen, die dank der Wirkkraft von Spalt Forte wieder am Alltag teilhaben können. Die Erfolge und der Umstand, wie schnell eine Linderung eintritt, sind dabei unterschiedlich.
Bernhard K. hat, wie viele seiner Leidensgenossen, in der Vergangenheit zahlreiche Schmerzmittel ausprobiert und ist überzeugt von Spalt Forte: „Hilft viel besser als normale Tabletten und wirkt schneller. 400mg reichen sogar bei Migräne – früher musste ich mindestens 600mg Ibuprofen Tabletten nehmen und es wirkt. Bin super zufrieden damit.“
Wie gut Spalt Forte wirkt, spricht sich auch schnell herum, z.B. zu Linda F.: „Ein sehr gutes und wirksames Medikament, das nicht verschreibungspflichtig ist. Es wirkt rechtzeitig eingenommen relativ schnell, ich bin sehr zufrieden damit und mit der Wirksamkeit.“
Dass Spalt Forte nicht nur schnell, sondern auch lange wirkt, erzählt Johannes T.: „Einfach super, sie wirken recht schnell und halten lange an. Spalt Forte ist für mich das ideale Schmerzmittel. Einfach 1 a.“
Gerlinde P. ist begeistert davon, mit Spalt Forte endlich ein treues und qualitativ hochwertiges Schmerzmittel für den Alltag gefunden zu haben: „Ich verwende das Produkt zur Schmerzlinderung. Empfehlen würde ich es jedem, der mit Schmerzmitteln anderer Hersteller erfolglos oder unzufrieden ist. Meiner Meinung nach hat dieses Produkt höchste Qualität.“
Für Dorothea S. und Renate M. ist die Flüssigkapsel von Spalt Forte vor allem aufgrund ihrer magenschonenden Eigenschaften interessant. So sagt Dorothea S.: „Als Unterstützer bei Schmerzen. Flüssige Kapseln wirken schneller und belasten den Magen nicht so stark.“ Und auch Renate M. bestätigt: „Da ich im Magen empfindlich auf Tabletten reagiere, sind die Weichkapseln eine sehr gute Alternative.“
Spalt Forte ist ein in Deutschland zugelassenes Arzneimittel. Es wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben in Deutschland hergestellt. Erhältlich ist das Produkt rezeptfrei in jeder Apotheke.
In der Apotheke gilt: Aufgrund hoher Nachfrage könnte es sein, dass Spalt Forte gerade nicht vorrätig ist. Aber keine Sorge! Die Apotheke kann das Produkt sofort über den Großhandel bestellen und es ist dann in wenigen Stunden abholbereit.
Alternativ kann man Spalt Forte auch bequem online bei einer Versandapotheke oder auf Amazon bestellen. Hier ist es allerdings auch häufig vergriffen, obwohl das Unternehmen auf Hochtouren arbeitet, um die hohe Nachfrage zu bedienen.
Daher ein Tipp: Schmerzen sind leider für viele Menschen Alltagsbegleiter. Viele kaufen deshalb gleich mehrere Packungen Spalt Forte auf einmal, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf an den nächsten Schmerztagen darauf verzichten zu müssen. Die beste Verfügbarkeit gibt es direkt im Markenshop von pureSGP unter pureSGP.de/spaltforte.
Wichtig: Eine über eine Woche hinausgehende Einnahme sollte nur nach Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.
1PharmaSGP GmbH, Fachinformation des Arzneimittels „Spalt Forte" beschreibt die doppelt so schnelle Aufnahme des Wirkstoffs Ibuprofen vom menschlichen Körper; Stand der Information: Januar 2022.
Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren oder zu verhindern. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
SPALT FORTE. Wirkstoff: Ibuprofen. Für Erwachsene zur kurzzeitigen symptomatischen Behandlung von leichten bis mäßig starken Schmerzen wie Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, Regelschmerzen; Fieber. Spalt Forte soll nicht längere Zeit oder in höherer Dosierung ohne ärztlichen oder zahnärztlichen Rat eingenommen werden. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! www.spalt-online.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing