Weltdergesundheit Logo Rgb
Anzeige
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik
Thema: Nervenschmerzen

Was sind die beliebtesten Produkte bei Schmerzen im unteren Rücken oder Ischias?

Welt der Gesundheit erklärt, welche Produkte bei nervenbedingten Schmerzen im unteren Rücken und entlang des Ischias am beliebtesten sind, worauf Sie achten müssen und welche Präparate ihr Geld wert sind!
240430 experte a b 500x500px v001 dm
Verfasst von Michael Sommerfeld
Chefredakteur bei der Welt der Gesundheit
02.05.2025
Wer kennt es nicht: Plötzliche, stechende Schmerzen im unteren Rücken, die sogar blitzartig entlang des Ischias-Nervs bis ins Bein ziehen können – oft begleitet von einem unangenehmen Kribbeln oder Taubheitsgefühl, das an Ameisenlaufen erinnert. Manchmal ist es auch ein dumpfer, brennender Schmerz im Kreuz, der jede Bewegung zur Qual macht und den Alltag erschwert.

Millionen Menschen kennen diese Beschwerden. Was viele jedoch nicht wissen: Hinter immer wiederkehrenden Nacken- oder Rückenschmerzen stecken meist gereizte oder geschädigte Nerven. Die Folge sind sogenannte Nervenschmerzen (Neuralgien).

Inzwischen gibt es bei nervenbedingten Schmerzen vielversprechende Hilfe – sogar rezeptfrei. Die Auswahl an möglichen Präparaten und Behandlungsmethoden ist vielfältig. Doch was ist dran an den vollmundigen Versprechungen?
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik7

Was sollte ein Produkt gegen nervenbedingte Schmerzen leisten?

Fehlhaltungen oder Verspannungen spielen oft eine große Rolle bei der Entstehung von Nervenschmerzen: Die verhärtete Muskulatur übt Druck auf die Nerven aus und kann diese quetschen oder reizen, beispielsweis den sensiblen Ischias-Nerv. Personen, die viel sitzen und denen die so wichtige und ausgleichende Bewegung im Alltag fehlt, sind besonders gefährdet.

In vielen Fällen ist auch ein Bandscheibenvorfall die Ursache für die Schmerzen: Die verrutschte Bandscheibe drückt im unteren Rücken auf die Nervenwurzel oder klemmt den Nerv zwischen den Wirbeln ein. Ebenso können falsche Bewegungen oder schweres Heben nervenbedingte Schmerzen im Rücken oder entlang des Ischias befeuern – gerade bei Menschen, die körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben, ist dies häufig der Fall.

Ein Präparat gegen nervenbedingte Schmerzen im unteren Rücken und entlang des Ischias sollte also direkt an den Nervenschmerzen ansetzen, um das Leiden wirksam zu behandeln. Da viele Betroffene unter Begleiterscheinungen wie etwa ausstrahlenden Schmerzen bis in die Beine, Kribbeln oder Taubheitsgefühle leiden, sollte ein Präparat ganzheitliche Hilfe bieten können.

Ein weiterer wichtiger Punkt: Da Nervenschmerzen meist chronisch sind und viele Betroffene bereits mehrere Medikamente einnehmen, sollte ein Präparat gegen Nervenschmerzen auch gut verträglich sein und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.

3 MYTHEN über die Entstehung und Behandlung von Nervenschmerzen

restaxil
Es gibt nicht nur zahllose Erfolgsgeschichten über die Behandlung von Nervenschmerzen mit rezeptfreien Präparaten, sondern auch eine Vielzahl an Fehlinformationen und unvermeidlichen Mythen, die Sie vielleicht in Ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Aber Mythen sind eben nur Mythen und damit höchstwahrscheinlich unwahr.
Mythos 1: Hinter Rücken- oder Ischias-Schmerzen stecken immer Entzündungen.
Nein. Schmerzen im Rücken, die oft bis in die Gliedmaßen ausstrahlen haben nicht selten ganz andere Auslöser, zum Beispiel geschädigte oder gereizte Nerven. Mediziner sprechen dann von sogenannten Nervenschmerzen. Ursachen können z.B. Verspannungen sein: Durch die verhärtete Muskulatur können die Nerven gereizt oder gequetscht werden und senden Schmerzsignale an unser Gehirn. Auch ein Bandscheibenvorfall kann Auslöser von Nervenschmerzen sein. Dabei übt ein Teil der Bandscheibe Druck auf den Nerv aus. Dies führt dann häufig sogar zu ausstrahlenden Schmerzen bis in die Beine oder Füße, teilweise auch begleitet von Kribbeln oder Taubheitsgefühlen. Sehr weit verbreitet ist zudem die Reizung des Ischias-Nervs. Hierdurch kommt es meist zu ziehenden Schmerzen im unteren Rücken, die über den Po bis zum Fuß ausstrahlen können. Viele klagen zudem über Taubheitsgefühle oder ein Kribbeln an den betroffenen Stellen. Andere wiederum fühlen sich sogar wie vom „Strom durchflossen“.
Mythos 2: Nervenschmerzen im Rücken und entlang des Ischias treten selten auf.

Falsch! Nervenschmerzen im Rücken, insbesondere im unteren Rücken, sind häufiger als gedacht. Tatsächlich kann bei 90 Prozent der Bevölkerung mit chronischen Rückenschmerzen ein neuropathischer Ursprung der Beschwerden nicht ausgeschlossen werden.1 Und auch bereits jeder Zweite ist mindestens einmal im Leben von Ischias-Schmerzen betroffen.2 Oft werden die Schmerzen auch als „stechend“, „bohrend“ oder sogar „elektrisierend“ beschrieben und von Schwäche, Taubheitsgefühlen oder einer vermehrten Berührungsempfindlichkeit begleitet. Da vielen Betroffenen die Ursache, nämlich gereizte oder geschädigte Nerven, nicht bekannt ist, leiden sie oft unnötig lange und fühlen sich in ihrem Alltag häufig stark eingeschränkt.

Mythos 3: Schmerzmittel helfen immer bei Nervenschmerzen.

Falsch! Bei Nervenschmerzen zeigen viele Schmerzmittel nur wenig Wirkung. Das bestätigen auch Mediziner der deutschen Gesellschaft für Neurologie.3 Denn viele Schmerzmittel bekämpfen Entzündungen. Bei Nervenschmerzen handelt es sich hingegen häufig um geschädigte oder gereizte Nerven. Für eine erfolgreiche Therapie ist es deswegen besonders wichtig, direkt an den Nervenschmerzen anzusetzen – z.B. mit Arzneimitteln, die speziell bei Nervenschmerzen zugelassen sind.

3 FAKTEN über nervenbedingte Schmerzen im Rücken und entlang des Ischias

240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik8
Neben Mythen gibt es von uns auch Fakten für Sie. Wir stellen Ihnen drei entscheidende Fakten vor, damit Sie auch besser verstehen können, worauf Sie bei der Auswahl eines Mittels gegen Nervenschmerzen achten sollten.
Fakt Nr. 1: Ausreichend Bewegung kann helfen, nervenbedingten Schmerzen vorzubeugen.
Ob auf dem Bürostuhl, im Auto oder auf der Couch – bei den meisten Menschen dominiert im Alltag das Sitzen. Eine Folge von zu geringer oder einseitiger Bewegung: Verspannungen oder Fehlhaltung. Das sind häufige Auslöser für gereizte oder geschädigte Nerven. Deswegen ist es besonders wichtig, auf ausreichend Bewegung zu achten. Ein regelmäßiger Spaziergang, Gymnastik oder Yoga können beispielsweise dabei helfen, Verspannungen zu lösen und Muskeln zu lockern.
Fakt Nr. 2: Nervenschmerzen können mit der Zeit schlimmer werden.
Schmerzen sind die „Alarmanlage“ unseres Körpers. Akute Schmerzen geben uns ein Zeichen, dass etwas in unserem Körper nicht stimmt. Werden akute Schmerzen nicht rechtzeitig oder ungenügend behandelt und bestehen über längere Zeit fort, können die Schmerzen chronische Verlaufsformen annehmen. Gerade bei Rückenschmerzen kennen viele Betroffene die Ursache nicht. Stecken gereizte oder geschädigte Nerven dahinter, ist eine gezielte Behandlung hilfreich. Denn: Die Stärke der Nervenschädigung kann mit dem Lebensalter und der Erkrankungsdauer zunehmen. Es ist also zum einen sehr wichtig, die ersten Anzeichen von Nervenschmerzen frühzeitig zu erkennen. Zum anderen sollte bei der Auswahl eines geeigneten Präparats das Augenmerk darauf liegen, dass dieses die Beschwerden ganzheitlich angeht.
Fakt Nr. 3: Eine erfolgreiche Behandlung setzt direkt an den Nervenschmerzen an.
Präparate mit sorgfältig ausgewählten Inhaltsstoffen können direkt an den Nervenschmerzen ansetzen. Es gibt inzwischen spezielle Arzneitropfen, die gezielt zur Behandlung von Nervenschmerzen (Neuralgien) zugelassen sind und gleichzeitig mehrere Symptome behandeln – darunter auch die häufigen Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen wie ausstrahlende Schmerzen, Kribbeln oder Taubheitsgefühle an den betroffenen Stellen.

UNSER SPEZIELLES BEWERTUNGSSYSTEM

Unser nachfolgendes Bewertungssystem stützt sich auf am Markt bekannte Erfahrungswerte und soll Ihnen zur Entscheidungsfindung dienen.
In einem umfassenden Prozess vergleichen wir die Produkte, indem wir die Inhaltsstoffe, Kundenzufriedenheit, Qualitätssicherung, Reichweite und Preis sowie die Anwendungsempfehlungen laut Beipackzettel gegenüberstellen. Mit der Auswertung dieser Faktoren machen wir es Ihnen einfach, aus den beliebtesten Präparaten auf dem Markt zu wählen und dabei sowohl Zeit als auch Geld zu sparen.

Welche Behandlung individuell für Sie am besten ist, können letztlich nur Sie selbst beurteilen. Im Zweifel sollte immer ein ärztlicher Rat eingeholt werden.

Die 5 beliebtesten Mittel bei Nervenschmerzen auf dem aktuellen Markt

Restaxil online kaufen
Platz 1

Restaxil

Gesamtwertung
94
/100
Einfache Anwendung
100/100
GMP-Zertifizierte Herstellung
100/100
Kundenzufriedenheit
82/100
Wirksamer Arzneistoff
100/100
Preis pro Tag
80/100
Reichweite
100/100

Vorteile

  • Praktische Tropfenform, individuelle Dosierung
  • GMP-Zertifizierung
  • Viele zufriedene Kunden
  • Rezeptfreies Arzneimittel mit wirskamen Arzneistoffen
  • Sehr gutes Preisverhältnis
  • Längste Reichweite im Vergleich

Nachteile

  • Oft ausverkauft

Produktprofil

Restaxil ist ein rezeptfreies Arzneimittel in Tropfenform, das speziell für die Behandlung von Nervenschmerzen entwickelt wurde. Es enthält einen Multi-Target-Wirkstoffkomplex aus fünf natürlichen Arzneistoffen, die sich in der Behandlung von Nervenschmerzen bewährt haben sowie auch unangenehme Begleiterscheinungen von Nervenschmerzen wie Kribbeln oder Taubheitsgefühle bekämpfen.

Hinter dem speziellen Wirkstoffkomplex steckt u.a. die Arzneipflanze Gelsemium sempervirens, welche laut Arzneimittelbild im zentralen Nervensystem ansetzt und vor allem bei scharfen, schießenden Schmerzen längs einzelner Nervenbahnen zum Einsatz kommt. Cimicifuga racemosa setzt gleich an verschiedenen typischen Schmerzpunkten an und bekämpft sowohl Schmerzen, wie elektrische Schläge, als auch Druck und Schmerz in der Lenden- und Kreuzbeingegend sowie längs des Ischias-Nervs. Iris versicolor wird vor allem bei Ischialgie mit ziehenden, reißenden und brennenden Schmerzen im Hüftnerv bis zum Fuß eingesetzt. Cyclamen purpurascens lindert laut Arzneimittelbild Nervenschmerzen und Schwäche im ganzen Körper. Der fünfte in Restaxil enthaltene Wirkstoff stammt aus der Arzneipflanze Spigelia anthelmia, welche laut Arzneimittelbild bei ausstrahlenden Nervenschmerzen sowie Berührungsschmerz und Schwäche zum Einsatz kommt.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Restaxil erreicht mit 94 von 100 Punkten Platz eins in unserem Ranking und überzeugt als Qualitätsprodukt, das nach strengen GMP-Standards (hohe Qualität, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit) hergestellt wird. Die orale Einnahme des Arzneimittels unterscheidet Restaxil von allen anderen Präparaten dieses Produktvergleichs. Sie ermöglicht eine einfache, angenehme Anwendung sowie individuelle Dosierung. Außerdem kann die Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten jederzeit erfolgen. Es liegt damit im Vergleich zu den anderen betrachteten Darreichungsformen ganz vorne.

In unserem Preisvergleich schneidet Restaxil ebenfalls sehr gut ab. Rechnet man die Anwendungsdauer einer Flasche bei vorgegebener regelmäßiger Anwendung aus, so bietet Restaxil mit 24 Cent pro Anwendung eine Reichweite von knapp 40 Tagen und reicht damit am längsten in unserem Vergleich.
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik2 Restaxil online kaufen
Platz 2

Aconit Schmerzöl

240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik3
Gesamtwertung
62
/100
Einfache Anwendung
75/100
GMP-Zertifizierte Herstellung
0/100
Kundenzufriedenheit
96/100
Wirksamer Arzneistoff
100/100
Preis pro Tag
70/100
Reichweite
30/100

Vorteile

  • Individuell dosierbar
  • Hohe Kundenzufriedenheit
  • Arzneimittel mit wirskamem Arzneistoff
  • Geringer Preis pro Tag

Nachteile

  • Kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen
  • Kleinere Reichweite

Produktprofil

Aconit Schmerzöl ist ein anthroposophisches Arzneimittel. Das Öl enthält Campher, Lavendelöl und Aconitum napellus e tubere ferm 33c oleosum. Als Hilfsstoff dient raffiniertes Erdnussöl.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Das Aconit Schmerzöl erreicht Platz 2 in unserem Ranking und überzeugt durch eine einfache Anwendung. Der Hersteller empfiehlt, das Öl 1- bis 3-mal täglich einzureiben. Eine individuelle Dosierung (nach ml) ist zwar gut möglich, es kann aber vorkommen, dass das Öl Flecken auf der Kleidung hinterlässt. Gegebenenfalls kann auch der Geruch als unangenehm wahrgenommen werden. Bei den Kundenrezensionen schneidet das Aconit Schmerzöl sehr gut ab. So erhält das Arzneimittel eine durchschnittliche Bewertung von 4,8 Sternen. Die Kosten pro Tag liegen mit nur 0,87 Euro über dem Durchschnitt, während die Reichweite mit ca. 13 Tagen jedoch weit hinter dem Erstplatzierten liegt. Explizite Angaben zu einer GMP zertifizierten Herstellung werden nicht erwähnt.
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik3 Aconit Schmerzöl ONLINE KAUFEN
Platz 3

Neuro-orthim

240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik5
Gesamtwertung
56
/100
Einfache Anwendung
67/100
GMP-Zertifizierte Herstellung
0/100
Kundenzufriedenheit
76/100
Wirksamer Arzneistoff
25/100
Preis pro Tag
70/100
Reichweite
100/100

Vorteile

  • Einfacher Verzehr nur 1mal am Tag
  • Hohe Reichweite

Nachteile

  • Kann aufgrund der Kapselgröße unangenehm zu schlucken sein
  • Höherer Preis pro Anwendung
  • Weniger Kundenzufriedenheit

Produktprofil

Neuro-orthim ist ein diätetisches Lebensmittel in Kapselform, welches Uridin und Cytidin sowie Folsäure, Vitamin B12 und Maisstärke enthält.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Neuro-orthim beinhaltet als Nahrungsergänzungsmittel zwar wertvolle Nährstoffe, jedoch keinen Arzneistoff mit belegter Wirksamkeit. Pluspunkt: Pro Tag muss laut Hersteller nur 1 Kapsel Neuro-orthim mit ausreichend Flüssigkeit verzehrt werden. Eine regelmäßige Anwendung wird empfohlen. Aufgrund der Kapselgröße und dadurch, dass die Kapsel nicht überzogen ist, kann das Schlucken schwerfallen. Bei den umgerechneten Kosten pro Anwendung bzw. Kosten pro Tag liegt Neuro-orthim im Vergleich zu den anderen Produkten im Mittelfeld. Besser punktet das Produkt mit 40 Tagen Reichweite. Bei der Kundenzufriedenheit schneidet Neuro-orthim dagegen etwas schlechter ab als die Vergleichsprodukte.
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik5 Neuro-orthim ONLINE KAUFEN
Platz 4

Ibutop Schmerzgel

240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik4
Gesamtwertung
50
/100
Einfache Anwendung
75/100
GMP-Zertifizierte Herstellung
0/100
Kundenzufriedenheit
n.a./100
Wirksamer Arzneistoff
100/100
Preis pro Tag
50/100
Reichweite
25/100

Vorteile

  • Wirksamer Arzneistoff
  • Einfache Anwendung, individuelle Dosierung

Nachteile

  • Kann Flecken auf der Kleidung hinterlassen
  • Höherer Preis pro Tag
  • Geringe Reichweite

Produktprofil

Ibutop Schmerzgel ist ein Arzneimittel zum Einreiben in die Haut. Es enthält Ibuprofen sowie die Hilfsstoffe 2-Propanol, Poloxamer 407, Dimethylisosorbid, Lavendelöl und Bitterorangenblütenöl.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Ibutop Schmerzgel überzeugt mit wirksamem Arzneistoff. Das Gel kann bis zu 3 Mal täglich auf die Haut aufgetragen werden und punktet mit einfacher Anwendung, die jederzeit an jedem Ort möglich ist. Allerdings kann das Gel Flecken auf der Kleidung hinterlassen. Zu einer GMP zertifizierten Herstellung finden sich keine expliziten Angaben. Die Kosten pro Tag sind mit 1,33 Euro im Vergleich sehr hoch. Das Schmerzgel sollte zudem nicht länger als 2 bis 3 Wochen verwendet werden. Auf bekannten Online-Apotheken-Shops wie Shop-Apotheke wurden noch keine Bewertungen abgegeben – deswegen enthält das Gel zum Bewertungskriterium „Kundenzufriedenheit“ keine weiteren Angaben.
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik4 Ibutop Schmerzgel ONLINE KAUFEN
Platz 5

SOS Wärmepflaster

240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik6
Gesamtwertung
32
/100
Einfache Anwendung
58/100
GMP-Zertifizierte Herstellung
0/100
Kundenzufriedenheit
46/100
Wirksamer Arzneistoff
25/100
Preis pro Tag
10/100
Reichweite
50/100

Vorteile

  • Jederzeit anzuwenden, leichtes Aufkleben

Nachteile

  • Sehr geringe Reichweite
  • Höchster Preis pro Anwendung
  • Anwendung mit Wartezeit, keine individuelle Dosierung

 

Produktprofil

SOS-Wärmepflaster ist ein Medizinprodukt zur äußeren Anwendung. Es enthält Aktivkohle und Eisenpulver.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Das SOS-Wärmepflaster bildet das Schlusslicht in unserem Ranking. Es kann zwar jederzeit angewendet und leicht aufgeklebt werden, allerdings benötigt es eine Vorlaufzeit von 10 bis 15 Minuten, bis sich das Pflaster erwärmt hat. Es kann bei manchen Personen zu einem unangenehmen Gefühl auf der Haut führen. Auch das Entfernen des Pflasters kann schmerzhaft sein. Vergleicht man die Kosten pro Anwendung, so ist das SOS-Wärmepflaster am teuersten unter den Vergleichsprodukten. Mit nur zwei möglichen Anwendungen pro Packung hat das Produkt außerdem die geringste Reichweite und landet deshalb nur auf Platz 5.
240819 restaxil tropfen vergleichsseite v001 mik6 SOS Wärmepflaster ONLINE KAUFEN

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren, zu behandeln oder zu verhindern.

1Mehra M et al. Journal of Medical Economics 2012; 15 (2): 245-252.

2Focus online. Online: www.focus.de/gesundheit/ratgeber/ruecken/schmerzen-wie-vom-taser-warum-der-ischias-so-grosse-probleme-machen-kann-und-was-hilft_id_7916844.html (abgerufen am 14.02.2023)

3Schlereth T. et al., Diagnose und nicht interventionelle Therapie neuropathischer Schmerzen, S2k-Leitlinie, 2019, in: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (Hrsg.), Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online: www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 02.05.2024)

Abbildungen Betroffenen nachempfunden

RESTAXIL. Wirkstoffe: Gelsemium sempervirens Dil. D2, Spigelia anthelmia Dil. D2, Iris versicolor Dil. D2, Cyclamen purpurascens Dil. D3, Cimicifuga racemosa Dil. D2. Homöopathisches Arzneimittel bei Neuralgien (Nervenschmerzen). www.restaxil.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. • Restaxil GmbH, 82166 Gräfelfing

 

Weltdergesundheit Logo Weiss 1
Logo 130x80
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.