Wir alle kennen sie, die kleinen Beauty-Katastrophen: Da wächst der Nagel endlich schön lang – und zack, beim Öffnen einer Dose oder Einklemmen im Reißverschluss splittert er ab. Zurück bleibt ein stumpfer, rauer Rand – und schlechte Laune. Viele probieren es mit Nagelpflege und greifen zum Beispiel zu Nagellack, Nagelhärter oder Nagelöl. Doch wenn die Fingernägel splittern oder sich spalten, hilft oft selbst das beste Nagepflegeset nicht mehr und einige Mittel können das Problem sogar noch verschlimmern.
Die Hände sind unsere Visitenkarte – und genau dort zeigt sich oft zuerst, wenn im Körper etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Immer mehr Frauen berichten, dass ihre Nägel schichtweise splittern, ständig abbrechen oder Risse bekommen. Egal, ob im Sommer oder Winter - plötzlich sind sie da: die schmerzhaften Ecken, eingerissenen Spitzen oder unschönen weißen Flecken.
Dabei sind gar nicht immer nur die Finger betroffen: Auch Fußnägel werden gerne brüchig und damit zum unliebsamen Problem. Rund 30% aller Frauen in Deutschland leiden laut Dermatologen unter brüchigen, spröden oder rissigen Nägeln1 – Tendenz steigend. Besonders betroffen: Frauen ab Mitte 20, junge Mütter, Frauen in den Wechseljahren oder in stressigen Lebensphasen.
Zu den häufigsten Ursachen für spröde Nägel zählen:
Immer mehr Frauen setzen auf die Power aus dem Inneren. Statt die Nägel nur mit Öl oder Lack von außen zu pflegen, wird die Struktur von innen gestärkt – mit dem körpereigenen Baustoff Kollagen. Doch was steckt wirklich dahinter?
Die Nägel bestehen größtenteils aus Keratin, einem festen Protein, das ähnlich wie Haut und Haare auf eine gute Versorgung mit Nährstoffen angewiesen ist. Damit dieses Keratin stabil bleibt, braucht unser Körper Bausteine wie Zink oder Biotin – und vor allem: Kollagen.
Was viele nicht wissen: Kollagen macht bis zu 90% der extrazellulären Matrix unserer Nagelbette aus. Das ist das Bindegewebe direkt unter dem sichtbaren Nagel – und genau dort werden unsere Nägel gebildet! Wird diese Schicht schwach, wird der Nagel dünn, brüchig und reißt leichter ein.
Wir wollten es genau wissen – und haben uns Studien angeschaut. Eine der bislang wichtigsten Untersuchungen stammt aus dem Jahr 2017 und wurde im Fachjournal Journal of Cosmetic Dermatology 1 veröffentlicht. In der Studie erhielten 25 Frauen mit brüchigen Nägeln über 24 Wochen täglich 2,5g hydrolysiertes Kollagenpeptid. Das Ergebnis war beeindruckend:
Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss: „Die tägliche Einnahme von Kollagenpeptiden kann brüchigen Nägeln entgegenwirken.“
Das Problem: Ab dem Alter von etwa 25 Jahren beginnt unser Körper, weniger Kollagen zu produzieren. Jedes Jahr verlieren wir rund 1% unserer Kollagenreserven. Die Folge: Unsere Haut wird schlaffer, die Haare dünner und die Nägel schwächer und brüchiger.
Wer wissen will, wie Haare schneller wachsen, stößt im Netz auf zahlreiche Tipps – doch entscheidend ist, den Körper mit den richtigen Nährstoffen wie Kollagen, Vitamin C und Biotin zu versorgen. Insbesondere Kollagen und Vitamin C gehören zusammen wie Pech und Schwefel: Wie zuverlässige Partner sorgen sie gemeinsam dafür, dass unser Körper zusammenhält. Ohne Vitamin C kann sich das Kollagen nicht voll entfalten. Ob Haut, Haare, Bindegewebe oder Muskeln: Nichts davon kommt ohne Kollagenpeptide und Vitamin C aus. Ebenso unverzichtbar ist dieses Vitamin, weil es der Stoffwechsel für die Synthese von Kollagen braucht.
Mit zunehmendem Alter zeigen sich nicht nur die Symptome eines Kollagenmangels, sondern ältere Menschen weisen meist auch einen niedrigeren Vitamin-C-Spiegel auf. Der Körper kann dann Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen. Auch deshalb sollte ein hochwertiges Kollagenpräparat immer Vitamin C beinhalten. Zusätzlich zu Vitamin C sollte ein hochwertiges Produkt weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in abgestimmten Mengen beinhalten, denn so wird der Körper ganzheitlich mit vielen wichtigen Zusatzstoffen versorgt.
Welt der Gesundheit hat viele Produkte am Markt für Sie getestet und sich unzählige Studien und Erfahrungsberichte angeschaut.
Unser Testsieger ist das bioaktive Premium-Kollagenpulver pureSGP Kollagen Peptide in pharmazeutischer Qualität. pureSGP Kollagen Peptide steht für Reinheit, Qualität und Sicherheit. Das Produkt gibt es nur in der Apotheke oder im eigenen Online-Markenshop von pureSGP.
„Ich schätze an pureSGP den unbedingten Fokus auf Qualität. So wird nur in Deutschland produziert und reines, zertifiziertes Kollagen verwendet. Die Entwicklung, Produktion und Vermarktung erfolgen nach höchsten pharmazeutischen Standards. In einem Trendmarkt wie Kollagen ist eine seriöse Marke wie pureSGP mit langer Pharmaerfahrung eine Ausnahme und absolut unterstützenswert.“
Das Produkt überzeugt mit hochwertigem SOLUGEL™ Ultra BD Kollagenhydrolysat, das in einem aufwendigen Verfahren gewonnen und enzymatisch gespalten wird. Die Kollagenpeptide sind dadurch besonders klein und gelangen schnell in den Blutkreislauf.
Laut Herstellerstudie sind die Peptide nach nur 15 Minuten im Blut messbar, erreichen nach 1 bis 2 Stunden ihr Maximum und können so über das Blut direkt zum Zielort transportiert werden.
Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen den Erfolg:
Das SOLUGEL™ Ultra BD-Kollagenhydrolysat wird aus reinem Kollagen gewonnen und ist somit frei von Gluten, Zucker, Fett, Cholesterin und Kohlenhydraten, künstlichen Farbstoffen, Aromen und Süßungsmitteln. Das Produkt enthält keine Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Dafür ist es angereichert mit Vitamin C, dem essenziellen Partner des Kollagens für die Kollagensynthese im Körper, sowie wertvollen Mikronährstoffen wie Kupfer, Biotin und Zink für Bindegewebe, Haut und Nägel.3
Ein großer Vorteil von pureSGP: Die Anwendung ist denkbar einfach. Ein Messlöffel pro Tag (entspricht ca. 10g) wird in Wasser, Kaffee, Tee oder Smoothies eingerührt. Das Pulver ist geschmacksneutral und löst sich schnell auf.
Wichtig: Kollagen ist kein schnelles Wundermittel. Bleiben Sie konsequent und nehmen es mindestens 6 bis 12 Wochen. Nur wer dranbleibt, profitiert langfristig.
Was wir seitens des Herstellers gut finden: Sollte das Produkt wider Erwarten nicht gefallen, so wird Ihnen innerhalb der ersten 30 Tage nach Erhalt der Ware der volle Kaufpreis zurückerstattet.
Brüchige oder splitternde Nägel mögen harmlos sein, doch für viele Frauen sind sie ein echtes ästhetisches Problem. Es beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, es kann auch schmerzhaft enden und zu einer wahren Alltagslast werden. Der Abbau von Kollagen im Körper ist eine der Ursachen für dieses Problem.
Im Test hat uns kein anderes Produkt so überzeugt wie pureSGP Kollagen Peptide – das reine, bioaktive Apothekenkollagen. Kein Wunder, dass es bereits das Nr. 1-Kollagen in deutschen Apotheken* ist.
Unser Urteil: Wer seinen Haaren wirklich etwas Gutes tun will, greift zu pharmazeutischer Qualität.
Die Kombination aus wissenschaftlicher Evidenz, hochwertiger Herstellung und einfacher Anwendung macht pureSGP zum klaren Sieger.
Jetzt testen – mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
1 https://www.hautarztpraxis-mainz.de/bruechige-naegel/; zuletzt abgerufen: 16.04.2025 ● 2 Hexsel, Doris et al. (2017): “Oral supplementation with specific bioactive collagen peptides improves nail growth and reduces symptoms of brittle nails.”; Journal of Cosmetic Dermatology (Dezember 2017), Band 16, Ausgabe 4, Seiten 520–526, (Online vorab veröffentlicht am 8. August 2017); https://www.scirp.org/reference/referencespapers?referenceid=2883603#:~:text=Hexsel%2C%20D,526.%20https%3A%2F%2Fdoi.org%2F10.1111%2Fjocd.12393 ● 3 Kupfer trägt u.a. zur Erhaltung eines normalen Bindegewebes bei. Biotin trägt u.a. zur Erhaltung einer normalen Haut bei. Zink trägt u.a. zur Erhaltung normaler Nägel bei. ● * Kollagenpulver, Absatz nach Packungen, Insight Health MAT 01/2025 ● pureSGP® Kollagen Peptide ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Auf den Verzehr weiterer Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen Peptiden ist zu verzichten. ● Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert.