Weltdergesundheit Logo Rgb
Anzeige
230524 Revoten Advert V002 vsl
04.04.2025  – München, DE
Beauty-Trend Kollagenpulver

Cellulite-Alarm! Kann Kollagen bei Cellulite wirklich helfen?

Ob Promis, TV-Berichte oder Erfahrungsberichte im Netz – alle scheinen auf die straffende Wirkung von Kollagen zu schwören. Welt der Gesundheit erklärt, was hinter dem Hype steckt, was die Wissenschaft dazu sagt und welche Präparate ihr Geld wirklich wert sind.

Intro

Der Frühling kommt, der Sommer naht und damit wird die Kleidung immer luftiger und kürzer und die Dellen an Armen, Beinen und Po sichtbarer. Über 80% der Frauen kennen sie, keine Frau will sie: Cellulite! Die lästigen Dellen – auch bekannt als Orangenhaut – sind der Beauty-Albtraum schlechthin. Teure Cremes, aufwendige Cellulite-Behandlungen, Diäten und schräge Tricks mit Alufolie oder Kaffeepeelings: Der Markt ist überschwemmt von Wundermitteln gegen ein schwaches Bindegewebe. Doch was hilft wirklich?

Ganz vorne mit dabei als heißer Beauty-Tipp: Kollagen. In TV-Magazinen, Beauty-Zeitschriften oder Online-Portalen – überall wird das vermeintliche Wunderprotein getestet. Ob als Pulver, in Kapseln, zum Trinken oder als Riegel, die Begeisterung über Kollagen in der Beautywelt ist groß.

Aber warum ist Kollagen wichtig im Kampf gegen Cellulite? Was macht es in unserem Körper und am allerwichtigsten: Was ist dran an den oft vollmundigen Versprechungen? Welt der Gesundheit liefert Antworten.

Was ist Cellulite überhaupt? Ein Blick unter die Haut

Cellulite entsteht, wenn sich Fettzellen unter der Haut vergrößern und durch das schwache Bindegewebe drücken. Die typische Dellenstruktur entsteht, weil das Bindegewebe der Frau anders aufgebaut ist als das des Mannes. Es ist dehnbarer und weniger vernetzt – ideal für Schwangerschaften, aber eben auch ein Einfallstor für Orangenhaut. Die Folge: Unebenheiten, besonders an Oberschenkeln und Po sowie schlaffe Haut an den Oberarmen, die infolgedessen auch manchmal als Winkearme (oder Fledermausarme) bezeichnet werden.

230524 Revoten Advert V002 vsl5
Wichtig zu wissen: Cellulite ist keine Krankheit, sondern ein rein ästhetisches Thema. Dennoch leiden viele Frauen psychisch unter dem Erscheinungsbild.

Kollagen – das Gerüst unserer Haut

Diagramm Kollagenmangel Rgb Neu
Kollagen ist ein Strukturprotein. Es macht rund 30% aller Proteine im menschlichen Körper aus und bildet eine Art Gerüst für Haut, Knochen, Sehnen und Bänder. Unser Körper stellt das Eiweiß selbstständig her und verbaut es in Organen und in den unterschiedlichsten Gewebearten, wie z.B. auch den Faszien. In der Haut sorgt Kollagen für Straffheit, Elastizität und Festigkeit.

Auch bei verklebten Faszien, die das Hautbild negativ beeinflussen können, kann Kollagen unterstützend wirken. In Kombination mit Bewegung kann Kollagen dazu beitragen, dass sich verklebte Faszien lösen lassen.

Während wir jung sind, produzieren wir Kollagen im Überfluss. Aber sobald wir das magische Alter von 25 passieren, beschließt unser Körper, die Kollagenproduktion zu verlangsamen, als ob er sich sagen würde: „Genug ist genug, ich habe jetzt andere Dinge zu tun!“

Die schlechte Nachricht lautet also: Ab etwa dem 25. Lebensjahr beginnt die Kollagenproduktion des Körpers zu sinken. Studien zeigen, dass wir jedes Jahr etwa 1% unseres Kollagens verlieren. Die Folge: Falten, schlaffe Haut, Bindegewebsschwäche – und Cellulite.

Was ist wichtig, um die Kollagen-Depots wieder aufzufüllen?

Wissenschaftler:innen haben in den letzten Jahren untersucht, ob die Einnahme von Kollagenhydrolysat – also enzymatisch gespaltenem, besonders bioverfügbarem Kollagen – dem Körper helfen kann, die eigenen Kollagen-Depots wieder aufzufüllen. Und die Ergebnisse sind erstaunlich: In mehrere Studien berichten Anwender inzwischen von verbesserter Hautelastizität, Feuchtigkeitsversorgung und Hautdichte durch die Einnahme von Kollagenhydrolysat.

Doch Achtung: Für eine optimale Aufnahme im Körper gibt es ein paar wichtige Aspekte aus wissenschaftlicher Sicht zu beachten. Investieren Sie in hochwertiges, reines Kollagen in Apothekenqualität, das der Körper gut aufnehmen kann:

1

Reinheit und Verarbeitung: Das Präparat muss strengen Verarbeitungsverfahren unterzogen werden, um seine Reinheit und Qualität sicherzustellen. Diese Methoden sollten so schonend wie möglich sein, um die Struktur und Bioverfügbarkeit des Kollagens zu bewahren. Dies kann sich unter anderem sowohl im Geschmack als auch in der Löslichkeit von Kollagenpulvern widerspiegeln. Hochwertiges Kollagen ist geschmacksneutral und sehr gut löslich!

1

Bioverfügbarkeit der Peptide: Experten legen Wert auf reines, hochwertiges Kollagen aus natürlichen, nährstoffreichen Quellen in Form von kleinen Peptiden. Am besten eignet sich hier reines Kollagenhydrolysat in Pulverform. Dies ist besonders bioaktiv und kann vom menschlichen Körper sehr leicht aufgenommen werden.

1

Zertifizierungen und Prüfsiegel: Das Produkt sollte zertifiziert sein und Prüfsiegel unabhängiger Organisationen tragen. Diese bestätigen die Qualität und Reinheit des Kollagenpräparats.

1

Expertise des Herstellers: Pharmazeutische Hersteller gewährleisten, anders als kleine Start-Ups oder Kosmetikunternehmen, durch strenge Qualitätskontrollen und fortschrittliche Technologien die Reinheit und Sicherheit des Kollagens. Hochwertige Produkte aus der Apotheke liefern hier Sicherheit.

Zusätzliche Inhaltsstoffe: Das Produkt sollte synergistische Inhaltsstoffe wie Vitamin C enthalten, das zu einer normalen Kollagenbildung im Körper beiträgt. Auch Mineralstoffe wie Zink und Biotin zur Unterstützung der Haut und Kupfer zur Unterstützung des Bindegewebes sind besonders wertvoll.1

Warum Kollagen und Vitamin C Hand in Hand gehen

240712 kpep vergleich advertorial v001 fi17

Kollagen und Vitamin C gehören zusammen wie Pech und Schwefel: Wie zuverlässige Partner sorgen sie gemeinsam dafür, dass unser Körper zusammenhält. Ohne Vitamin C kann sich das Kollagen nicht voll entfalten. Ob Haut, Haare, Bindegewebe oder Muskeln: Nichts davon kommt ohne Kollagenpeptide und Vitamin C aus. Ebenso unverzichtbar ist dieses Vitamin, weil es der Stoffwechsel für die Synthese von Kollagen braucht.

Mit zunehmendem Alter zeigen sich nicht nur die Symptome eines Kollagenmangels, sondern ältere Menschen weisen meist auch einen niedrigeren Vitamin-C-Spiegel auf. Der Körper kann dann Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen. Auch deshalb sollte ein hochwertiges Kollagenpräparat immer Vitamin C beinhalten. Zusätzlich zu Vitamin C sollte ein hochwertiges Produkt weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in abgestimmten Mengen beinhalten, denn so wird der Körper ganzheitlich mit vielen wichtigen Zusatzstoffen versorgt.

Dieses Kollagen ist unser Testsieger

Welt der Gesundheit hat viele Produkte am Markt für Sie getestet und sich unzählige Studien und Erfahrungsberichte angeschaut.

Unser Testsieger ist das bioaktive Premium-Kollagenpulver pureSGP Kollagen Peptide in pharmazeutischer Qualität. pureSGP Kollagen Peptide steht für Reinheit, Qualität und Sicherheit. Das Produkt gibt es nur in der Apotheke oder im eigenen Online-Markenshop von pureSGP. 

PureSGP Kollagen Peptide Pulver Packung Jetzt Testsieger bestellen
Besonders überzeugt hat uns die hochwertige pharmazeutische Qualität und Empfehlung von Fachärzt:innen. So sagt Herr Domke, Facharzt für Innere Medizin:

Experte Dr.

„Ich schätze an pureSGP den unbedingten Fokus auf Qualität. So wird nur in Deutschland produziert und reines, zertifiziertes Kollagen verwendet. Die Entwicklung, Produktion und Vermarktung erfolgen nach höchsten pharmazeutischen Standards. In einem Trendmarkt wie Kollagen ist eine seriöse Marke wie pureSGP mit langer Pharmaerfahrung eine Ausnahme und absolut unterstützenswert.“

Jetzt Testsieger bestellen

Was macht pureSGP Kollagen so besonders?

Das Produkt überzeugt mit hochwertigem SOLUGEL™ Ultra BD Kollagenhydrolysat, das in einem aufwendigen Verfahren gewonnen und enzymatisch gespalten wird. Die Kollagenpeptide sind dadurch besonders klein und gelangen schnell in den Blutkreislauf.

Laut Herstellerstudie sind die Peptide nach nur 15 Minuten im Blut messbar, erreichen nach 1–2 Stunden ihr Maximum und können so über das Blut direkt zum Zielgewebe transportiert werden – also z.B. genau dort, wo Cellulite entsteht: im Bindegewebe.

250402 Kpep De Adv Sea Symptom Cellulite V001 Fi7

Wissenschaftlich bestätigt: Eine Studie des Herstellers aus dem Jahr 2019 konnte die positiven Auswirkungen von SOLUGEL™ Kollagen Peptiden auf die Haut belegen. Eine Gruppe von Frauen zwischen 35 und 55 Jahren nahm täglich 10g SOLUGEL™ Kollagen Peptide ein. Nach 8 Wochen hatten die Probandinnen deutlich straffere und elastischere Haut. Sogar die Versorgung mit Feuchtigkeit verbesserte sich signifikant.2

250402 Kpep De Adv Sea Symptom Cellulite V001 Fi7
pureSGP Kollagen Peptide überzeugt außerdem durch die unkomplizierte Anwendbarkeit. Einfach die benötigte Menge in Wasser, Tee, Kaffee, Smoothies oder Suppen einrühren und genießen. Denn anders als viele andere Kollagenpulver ist pureSGP Kollagen Peptide gut löslich und geschmacksneutral.

Das SOLUGEL™ Ultra BD-Kollagenhydrolysat wird aus reinem Kollagen gewonnen und ist somit frei von Gluten, Zucker, Fett, Cholesterin und Kohlenhydraten, künstlichen Farbstoffen, Aromen und Süßungsmitteln. Das Produkt enthält keine Zusatz- und Konservierungsstoffe.

Dafür ist es angereichert mit Vitamin C, dem essenziellen Partner des Kollagens für die Kollagensynthese im Körper, sowie wertvollen Mikronährstoffen wie Zink, Biotin, Vitamin D und Kupfer für Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe und Muskeln.1,3, 4

Testen ohne Risiko mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Was wir seitens des Herstellers gut finden: Sollte das Produkt wider Erwarten nicht gefallen, so wird Ihnen innerhalb der ersten 30 Tage nach Erhalt der Ware der volle Kaufpreis zurückerstattet.

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Was sagen Erfahrungsberichte?

Auf den ersten Blick erinnert das Produkt vielleicht an manch andere Kollagenpulver am Markt. Doch neben der pharmazeutischen Qualität sprechen auch Nutzerberichte und Erfahrungswerte für sich:

  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi5
    „Ich bin von diesem Produkt sehr überzeugt. Ich nehme es seit mehreren Monaten und kann eine deutliche Verbesserung meiner Haut- und Bindegewebsstruktur feststellen.“
    Natascha S.
     
  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi4
    „Ich habe für meine Schwiegermutter und mich bestellt und tatsächlich war die Schwiegermutter schon nach 2 bis 3 Wochen total begeistert und konnte schon positive Veränderungen merken...bei mir war es nach 4 Wochen, dass mir auffiel, dass sich was tut... Fazit: Wir sind begeistert und werden demnächst wieder Nachschub ordern 👍“
    Sven A.
     
  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi6
    „Ich benutze schon seit 3 Monaten regelmäßig Collagen und merke, dass meine Haut sich zum Positiven verändert hat. Besonders im Gesicht fällt es mir am meisten auf. Dieses Produkt ist einfach genial und das wird nicht die letzte Dose Collagen sein, die ich bei dieser Firma kaufen werde. Ich kann es wirklich super empfehlen.“
    Nicole B.
     
  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi7
    „Das Produkt ist geschmacksneutral und macht die Haut schön.“
    Markus K.
     
  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi8
    „Ich bin von diesem Produkt sehr überzeugt. Ich nehme es seit mehreren Monaten und kann eine deutliche Verbesserung meiner Haut- und Bindegewebsstruktur feststellen.“
    Barbara M.
     
Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Anwendung: So einfach geht’s

Ein großer Vorteil von pureSGP: Die Anwendung ist denkbar einfach. Ein Messlöffel pro Tag (entspricht ca. 10g) wird in Wasser, Kaffee, Tee oder Smoothies eingerührt. Das Pulver ist geschmacksneutral und löst sich schnell auf.

Wichtig: Kollagen ist kein schnelles Wundermittel. Bleiben Sie konsequent und nehmen Sie es mindestens 6 bis 12 Wochen. Nur wer dranbleibt, profitiert langfristig.

Fazit: Wir sagen Ja zu pureSGP Kollagen Peptide

PureSGP Kollagen Peptide Pulver Packung

Cellulite mag harmlos sein, doch für viele Frauen ist sie ein echtes ästhetisches Problem. Cremes wirken oft nur oberflächlich, Massagen nur kurzfristig. Kollagenhydrolysat gelangt direkt ins Innere des Körpers – dort, wo Cellulite entsteht.

Und kein anderes Produkt hat uns im Test so überzeugt wie pureSGP Kollagen Peptide. Kein Wunder, dass es bereits das Nr. 1-Kollagen in deutschen Apotheken* ist.

Unser Urteil: Wer seiner Haut wirklich etwas Gutes tun, sein Bindegewebe stärken und die Haustruktur verbessern will, greift zu pharmazeutischer Qualität.

Die Kombination aus wissenschaftlicher Evidenz, hochwertiger Herstellung und einfacher Anwendung macht pureSGP zum klaren Sieger.

Jetzt den Testsieger bestellen
Jetzt testen – mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

1 Vitamin C trägt u.a. zur normalen Kollagenbildung für die normale Funktion der Haut bei. Zink trägt u.a. zur Erhaltung einer normalen Haut und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Biotin trägt zur Erhaltung einer normalen Haut und zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei. Kupfer trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Bindegewebes und zu einer normalen Hautpigmentierung bei.
2 https://www.pbleiner.com/en/insights-news/insights-blog/why-collagen-must-have-ingredient. Stand: 30.01.2025 ● 3 Pullar JM et al. The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients. 2017 Aug 12;9(8):866. ● 4 Vitamin D spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung und trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Muskelfunktion bei. ● * Kollagenpulver, Absatz nach Packungen, Insight Health MAT 01/2025 pureSGP® Kollagen Peptide ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Auf den Verzehr weiterer Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen Peptiden ist zu verzichten. Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert.

Weltdergesundheit Logo Weiss 1
Logo 130x80
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.