Weltdergesundheit Logo Rgb
Anzeige
250404 Kpep Adv Haare Naegel Phw V001
04.04.2025  – München, DE

Ein Albtraum für jede Frau: Haarausfall, dünner Zopf, kahle Stellen!
Und Kollagen soll helfen, stimmt das?

Ob Promis, TV-Berichte oder Erfahrungsberichte im Netz – alle schwärmen aktuell von vollerem, schönem Haar dank Kollagenpulver. Was ist dran an diesem Trend? 

Welt der Gesundheit erklärt, was hinter dem Hype steckt, was die Wissenschaft dazu sagt und welche Präparate ihr Geld wirklich wert sind.

Intro

Immer mehr Frauen berichten von erschütternden Momenten im Bad: Beim Duschen verstopft der Abfluss, beim Kämmen bleibt ein ganzes Haarbüschel in der Bürste – und beim Blick in den Spiegel? Die Kopfhaut schimmert durch oder das Haar wirkt glanzlos und ungesund. Haarprobleme sind für Frauen meist ein Schock. Ein emotionaler Ausnahmezustand. Und ja: Du bist damit nicht allein.

Denn, obwohl das Thema oft totgeschwiegen wird, ist es in Wahrheit ein Massenphänomen: Rund 20 % aller Frauen in Deutschland leiden unter Haarausfall1 oder dünner werdendem Haar. Tendenz steigend – auch bei jungen Frauen ab Mitte 20.

Was viele nicht wissen: Die Forschung schaut schon lange auf Kollagen – das Protein, das unsere Haut, Haare und unser Bindegewebe zusammenhält – und eine wichtige Rolle im Kampf gegen Haarprobleme spielt. Kein Wunder, dass der Markt inzwischen von Kollagenpräparaten überschwemmt wird.

Doch was hilft wirklich? Und worauf sollten Sie beim Kauf achten? Welt der Gesundheit liefert Antworten.

Wenn Haare dünner werden oder ausfallen, leidet mehr als nur der Kopf

„Am Anfang waren es noch kleine Mengen an Haaren, die ich verloren habe, aber teilweise sind es verdammt viele“, berichtet eine Betroffene. „[…] Sobald die Haare nass sind, ist es am Schlimmsten... Ich ziehe leicht dran, und schon habe ich einen ganzen Haarball in meiner Hand. Das schockiert mich jedes mal auf‘s Neue.“

Solche Aussagen hören wir immer wieder. Denn Haarausfall ist mehr als ein kosmetisches Problem – er trifft uns ins Herz. Die Haare sind Teil unserer Identität, unseres Frauseins. Wenn sie dünner werden, büschelweise ausfallen oder glanzlos wirken, leidet nicht nur das Spiegelbild, sondern auch unser Selbstwertgefühl.

Doch wieso haben immer mehr Frauen Haarausfall?

Von echtem Haarausfall sprechen Experten, wenn täglich mehr als 100 Haare ausfallen und nicht wieder nachwachsen. Dabei gibt es verschiedene Formen:

  • Androgenetischer Haarausfall (vererbt, hormonell beeinflusst)
  • Diffuser Haarausfall (gleichmäßiger Haarausfall über den ganzen Kopf)
  • Alopecia Areata (kreisrunder Haarausfall)
250402 Kpep Adv Haare Naegel Phw V0013

Aber so schlimm muss es oft noch nicht sein. Immer mehr Frauen klagen auch über dünner werdendes Haar, wenn die Kopfhaut anfängt, durchzuschimmern oder das Haar glanzlos und ungesund wird  – und das längst nicht mehr nur im Alter. Häufige Ursachen sind:

  • Stress
  • Vitamin- und Nährstoffmangel, z.B. durch einseitige Ernährung
  • bestimmte Medikamente, z.B. Hormonpräparate wie die Antibabypille
  • hormonelle Veränderungen, z.B. während der Schwangerschaft und Stillzeit oder den Wechseljahren
  • verschiedene Kopfhauterkrankungen
  • eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse.

Aber auch Styling-Stress durch häufiges Färben, Hitze und enge Frisuren können die Haarstruktur schwächen.

Die Folge: Das Haar verliert an Fülle, Spannkraft und gesundem Glanz – ein Thema, das in der Beauty-Welt immer mehr Aufmerksamkeit bekommt.

Viele versprechen sich Hilfe von hormonellen Lösungen mit dem Wirkstoff Minoxidil (z.B. in Regaine® für Frauen) – doch oft mit unangenehmen Nebenwirkungen wie roter Kopfhaut oder schmierigen Haaren. Andere greifen zu Hausmitteln wie Rosmarinöl für die Haare oder Rizinusöl, um das Haarwachstum zu fördern – doch der Effekt solcher Öle ist nicht wissenschaftlich belegt. Spannender ist, was Kollagen im Körper bewirken kann.

Wo Kollagen ins Spiel kommt – und warum es so wichtig ist

Diagramm Kollagenmangel Rgb Neu
Kollagen ist das Strukturprotein Nummer eins in unserem Körper. Es sorgt für die Festigkeit der Haut, die Elastizität im Bindegewebe – und ja, auch für die Gesundheit unserer Haarwurzeln. Genauer gesagt: Die Kollagenstruktur rund um die Haarfollikel entscheidet darüber, ob unsere Haare stark, dick und gesund wachsen – oder nicht. Durch die Unterstützung der Haarfollikel kann Kollagen auf natürliche Weise das Haarwachstum anregen.

Doch ab dem Alter von etwa 25 Jahren beginnt unser Körper, weniger Kollagen zu produzieren. Jedes Jahr verlieren wir rund 1% unserer Kollagenreserven. Die Folge: Unsere Haut wird schlaffer, das Bindegewebe schwächer – und die Haare dünner. Sie brechen leichter ab oder fallen sogar ganz aus.

Was ist wichtig, um die Kollagen-Depots wieder aufzufüllen?

Auf dem Beauty-Markt gibt es viele Kollagen-Produkte. Pulver, Kapseln, Drinks – doch nicht alle sind gleich gut. Denn: Die Qualität des Kollagens ist entscheidend. Für eine optimale Aufnahme im Körper gibt es ein paar wichtige Aspekte aus wissenschaftlicher Sicht zu beachten. Investieren Sie in hochwertiges, reines Kollagen in Apothekenqualität, das der Körper gut aufnehmen kann:

1

Reinheit und Verarbeitung: Das Präparat muss strengen Verarbeitungsverfahren unterzogen werden, um seine Reinheit und Qualität sicherzustellen. Diese Methoden sollten so schonend wie möglich sein, um die Struktur und Bioverfügbarkeit des Kollagens zu bewahren. Dies kann sich unter anderem sowohl im Geschmack als auch in der Löslichkeit von Kollagenpulvern widerspiegeln. Hochwertiges Kollagen ist geschmacksneutral und sehr gut löslich!

1

Bioverfügbarkeit der Peptide: Experten legen Wert auf reines, hochwertiges Kollagen aus natürlichen, nährstoffreichen Quellen in Form von kleinen Peptiden. Am besten eignet sich hier reines Kollagenhydrolysat in Pulverform. Dies ist besonders bioaktiv und kann vom menschlichen Körper sehr leicht aufgenommen werden.

1

Zertifizierungen und Prüfsiegel: Das Produkt sollte zertifiziert sein und Prüfsiegel unabhängiger Organisationen tragen. Diese bestätigen die Qualität und Reinheit des Kollagenpräparats.

1

Expertise des Herstellers: Pharmazeutische Hersteller gewährleisten, anders als kleine Start-Ups oder Kosmetikunternehmen, durch strenge Qualitätskontrollen und fortschrittliche Technologien die Reinheit und Sicherheit des Kollagens. Hochwertige Produkte aus der Apotheke liefern hier Sicherheit.

1

Zusätzliche Inhaltsstoffe: Das Produkt sollte synergistische Inhaltsstoffe wie Vitamin C enthalten, das zu einer normalen Kollagenbildung im Körper beiträgt. Auch Mineralstoffe wie Zink und Biotin, die u.a. zur Erhaltung normaler Haare beitragen, sowie Kupfer, welches u.a. zu einer normalen Haarpigmentierung beiträgt, sind besonders wertvoll.

Warum Kollagen und Vitamin C Hand in Hand gehen

240712 kpep vergleich advertorial v001 fi17

Wer wissen will, wie Haare schneller wachsen, stößt im Netz auf zahlreiche Tipps – doch entscheidend ist, den Körper mit den richtigen Nährstoffen wie Kollagen, Vitamin C und Biotin zu versorgen. Insbesondere Kollagen und Vitamin C gehören zusammen wie Pech und Schwefel: Wie zuverlässige Partner sorgen sie gemeinsam dafür, dass unser Körper zusammenhält. Ohne Vitamin C kann sich das Kollagen nicht voll entfalten. Ob Haut, Haare, Bindegewebe oder Muskeln: Nichts davon kommt ohne Kollagenpeptide und Vitamin C aus. Ebenso unverzichtbar ist dieses Vitamin, weil es der Stoffwechsel für die Synthese von Kollagen braucht.

Mit zunehmendem Alter zeigen sich nicht nur die Symptome eines Kollagenmangels, sondern ältere Menschen weisen meist auch einen niedrigeren Vitamin-C-Spiegel auf. Der Körper kann dann Nährstoffe nicht mehr so gut aufnehmen. Auch deshalb sollte ein hochwertiges Kollagenpräparat immer Vitamin C beinhalten. Zusätzlich zu Vitamin C sollte ein hochwertiges Produkt weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe in abgestimmten Mengen beinhalten, denn so wird der Körper ganzheitlich mit vielen wichtigen Zusatzstoffen versorgt.

Dieses Kollagen ist unser Testsieger

Welt der Gesundheit hat viele Produkte am Markt für Sie getestet und sich unzählige Studien und Erfahrungsberichte angeschaut.

Unser Testsieger ist das bioaktive Premium-Kollagenpulver pureSGP Kollagen Peptide in pharmazeutischer Qualität. pureSGP Kollagen Peptide steht für Reinheit, Qualität und Sicherheit. Das Produkt gibt es nur in der Apotheke oder im eigenen Online-Markenshop von pureSGP. 

PureSGP Kollagen Peptide Pulver Packung Jetzt Testsieger bestellen
Besonders überzeugt hat uns die hochwertige pharmazeutische Qualität und Empfehlung von Fachärzt:innen. So sagt Herr Domke, Facharzt für Innere Medizin:

Experte Dr.

„Ich schätze an pureSGP den unbedingten Fokus auf Qualität. So wird nur in Deutschland produziert und reines, zertifiziertes Kollagen verwendet. Die Entwicklung, Produktion und Vermarktung erfolgen nach höchsten pharmazeutischen Standards. In einem Trendmarkt wie Kollagen ist eine seriöse Marke wie pureSGP mit langer Pharmaerfahrung eine Ausnahme und absolut unterstützenswert.“

Jetzt Testsieger bestellen

Was macht pureSGP Kollagen so besonders?

Das Produkt überzeugt mit hochwertigem SOLUGEL™ Ultra BD Kollagenhydrolysat, das in einem aufwendigen Verfahren gewonnen und enzymatisch gespalten wird. Die Kollagenpeptide sind dadurch besonders klein und gelangen schnell in den Blutkreislauf.

Laut Herstellerstudie sind die Peptide nach nur 15 Minuten im Blut messbar, erreichen nach 1 bis 2 Stunden ihr Maximum und können so über das Blut direkt zum Zielort transportiert werden.

Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen den Erfolg:

  • 250404 Kpep Adv Haare Naegel Anwender Phw V001
    „Hallo, vielen Dank. Das Produkt ist super. Ich nehme schon 3 Monate. Mein Haarausfall hat sich beruhigt. Bin darüber sehr froh.“ 
    Charlotte M.
     
  • 250404 Kpep Adv Haare Naegel Anwender Phw V0012
    „Sehr gut verträglich...Haare voller.“
    Jeanette H.
     
  • 250402 Kpep De Adv Sea Symptom Naegel V001 Fi34
    “Ich bin mega zufrieden mit dem Produkt. Meine kleinen Fältchen sind immer noch da, aber das ist mit meinen 64 Jahren nicht so tragisch. Sehr gute Wirkung auf meine Fingernägel und Haare. Hatte vorher ein Jahr lang ein anderes gehyptes Produkt genommen mit keinerlei Wirkung. Ich kann p.SGP Kollagen Peptide wirklich empfehlen.“
    Ines M.
     
  • 250402 Kpep De Adv Sea Symptom Naegel V001 Fi35
    „Es ist ein mega Produkt, bei mir bewirkt es alles, was es verspricht. Ich bleibe Kunde!⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️“
    Markus K.
     
  • 240712 kpep vergleich advertorial v001 fi4
    „Ich habe für meine Schwiegermutter und mich bestellt und tatsächlich war die Schwiegermutter schon nach 2 bis 3 Wochen total begeistert und konnte schon positive Veränderungen merken...bei mir war es nach 4 Wochen, dass mir auffiel, dass sich was tut... Fazit: Wir sind begeistert und werden demnächst wieder Nachschub ordern 👍“
    Sven A.
     

Das SOLUGEL™ Ultra BD-Kollagenhydrolysat wird aus reinem Kollagen gewonnen und ist somit frei von Gluten, Zucker, Fett, Cholesterin und Kohlenhydraten, künstlichen Farbstoffen, Aromen und Süßungsmitteln. Das Produkt enthält keine Zusatz- und Konservierungsstoffe.

Dafür ist es angereichert mit Vitamin C, dem essenziellen Partner des Kollagens für die Kollagensynthese im Körper, sowie wertvollen Mikronährstoffen wie Zink und Biotin für die Haare und für Haut und Nägel.2

Jetzt Verfügbarkeit prüfen

Anwendung: So einfach geht’s

Ein großer Vorteil von pureSGP: Die Anwendung ist denkbar einfach. Ein Messlöffel pro Tag (entspricht ca. 10g) wird in Wasser, Kaffee, Tee oder Smoothies eingerührt. Das Pulver ist geschmacksneutral und löst sich schnell auf.

Wichtig: Kollagen ist kein schnelles Wundermittel. Bleiben Sie konsequent und nehmen es mindestens 6 bis 12 Wochen. Nur wer dranbleibt, profitiert langfristig.

PureSGP Kollagen Peptide Pulver Packung

Testen ohne Risiko mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Was wir seitens des Herstellers gut finden: Sollte das Produkt wider Erwarten nicht gefallen, so wird Ihnen innerhalb der ersten 30 Tage nach Erhalt der Ware der volle Kaufpreis zurückerstattet.

Direkt im Markenshop bestellen

Fazit: Sagen Sie JA zu vollem Haar

Haarverlust oder dünner werdendes, glanzloses Haar mag harmlos sein, doch für viele Frauen ist das ein echtes ästhetisches Problem. Es beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern auch unser Selbstwertgefühl und bestimmt oft, ob wir uns selbst noch schön finden. Der Abbau von Kollagen im Körper ist eine der Ursachen für unsere Haarprobleme.

Im Test hat uns kein anderes Produkt so überzeugt wie pureSGP Kollagen Peptide – das reine, bioaktive Apothekenkollagen. Kein Wunder, dass es bereits das Nr. 1-Kollagen in deutschen Apotheken* ist.

Unser Urteil: Wer seinen Haaren wirklich etwas Gutes tun will, greift zu pharmazeutischer Qualität.

Die Kombination aus wissenschaftlicher Evidenz, hochwertiger Herstellung und einfacher Anwendung macht pureSGP zum klaren Sieger.

 

Jetzt testen – mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

PureSGP Kollagen Peptide Pulver Packung Direkt im Markenshop bestellen

1 Bundesverband der Zweithaar-Spezialisten e.V., https://www.bvz-info.de/Endverbraucher/Haarausfall/, zuletzt abgerufen am: 02.04.2025 ● 2 Vitamin C trägt u.a. zur normalen Kollagenbildung für die normale Funktion der Haut bei. Zink und Biotin tragen u.a. zur Erhaltung einer normalen Haut und zur Erhaltung normaler Haare bei. Zink trägt außerdem zur Erhaltung normaler Nägel bei. ● * Kollagenpulver, Absatz nach Packungen, Insight Health MAT 01/2025 pureSGP® Kollagen Peptide ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Auf den Verzehr weiterer Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagen Peptiden ist zu verzichten. Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert.

Weltdergesundheit Logo Weiss 1
Logo 130x80
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.