Weltdergesundheit Logo Rgb
Anzeige
241106 rubaxx athro v001 fi adv arthrose

04.07.2024 – München, DE

Erstaunliche Erkenntnis bei Arthrose

Abseits der Krebstherapie: Dieser Pflanzenwirkstoff hilft auch bei Arthrose

Gonarthrose, Coxarthrose, Omarthrose oder Osteochondrose? Diese Fachbegriffe stehen für Schmerzen in Knien, Händen, in der Hüfte oder in der Schulter. Experten erklären, was bei Gelenkverschleiß wirklich hilft.

Schulterarthrose, Hüftarthrose, Kniearthrose oder Arthrose entlang der Wirbelsäule: Auch nach der Diagnose „Arthrose“ leiden viele Betroffene weiterhin unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen und fragen sich: Welche Medikamente können helfen, welche Rolle spielt die richtige Ernährung und wie kann man vorbeugen? Von den charakteristischen Symptomen bis hin zu den besten Behandlungsoptionen – Experten geben Einblicke, was bei arthrosebedingten Schmerzen wirksam sein kann. Und die gute Nachricht: Forscher fanden heraus, dass ausgerechnet ein besonderer Wirkstoff, der unabhängig davon in der komplementären Krebstherapie eingesetzt wird, auch bei Arthrose helfen kann! Die historisch brisante Erkenntnis könnte jetzt zahlreichen Betroffenen helfen, ihre Schmerzen in den Gelenken zu lindern und ihre Arthrose zu bekämpfen!


Mehr als fünf Millionen Deutsche kennen es1: Arthrose, die häufigste aller Gelenkerkrankungen! Diese macht sich durch schmerzende, geschwollene oder versteifte Gelenke bemerkbar.

Bei einer Gonarthrose sind die Knie betroffen, wodurch jeder Schritt zur Herausforderung wird. Zunächst tritt oft ein „Anlaufschmerz“ nach längerem Sitzen auf. Später folgt häufig ein Belastungsschmerz, der nach längerer Bewegung spürbar wird. Bei einer Varusgonarthrose sind vor allem die Innenseiten der Knie durch eine O-Bein-Stellung belastet. Die Retropatellararthrose ist ebenfalls eine Form der Kniegelenksarthrose, bei der der Knorpel hinter der Kniescheibe (Patella) abgenutzt ist.

Betroffene einer Coxarthrose (auch Koxarthrose oder Hüftarthrose) haben ebenfalls mit Anlauf- und Belastungsschmerzen zu kämpfen. Weitere Arthroseformen sind die Omarthrose (Schulterarthrose) und verschiedene Formen der Wirbelsäulenarthrose. Hierzu zählen unter anderem die Spondylarthrose, die die kleinen Wirbelgelenke (Facettengelenke) betrifft, sowie die Osteochondrose, bei der Knorpel und Knochengewebe geschädigt werden.

Ist der Alltag von Schmerzen gezeichnet und die Beweglichkeit eingeschränkt, ist das für Betroffene enorm belastend. Bevor wir uns die verschiedenen Symptome, Ursachen sowie mögliche Übungen, um vorzubeugen oder entgegenzuwirken, genauer ansehen, kommt das Wichtigste vorab:

Ein besonderer Wirkstoff, der unter anderem in der Krebstherapie eingesetzt wird, kann unabhängig davon auch bei Arthrose helfen, denn das faszinierende an dem pflanzlichen Wirkstoff: Er scheint nicht nur eine entzündungshemmende2 Wirkung zu haben, sondern kann einen apoptotischen Zelltod zum Schutz gesunder Zellen aktivieren.

Die Feststellung, dass dieser Arzneistoff aus einer Pflanze gewonnen wird und gut verträglich ist, begeisterte die Wissenschaftler umso mehr. Denn besonders bei einem chronischen Leiden, wie einer Verschleißkrankheit der Gelenke, ist eine gute Verträglichkeit für Betroffene von extremer Wichtigkeit.

Wie alles begann: Von der unscheinbaren Pflanze zum Wirkstoff in der Krebstherapie

rubaxx arthro advertorial 3 v001 vsl

Bei Herbst- und Winterspaziergängen, wenn die Laubbäume ihre Blätter verlieren, bekommen wir eine Pflanze zu Gesicht, die sich sonst dezent im Hintergrund hält: die Mistel, in der Wissenschaft auch Viscum album genannt. Doch diese so unscheinbar wirkende Pflanze galt bereits in der Mythologie des Altertums als heilig und wurde von den Druidenpriestern als Heilpflanze verehrt.

Mistelzubereitungen wurden in der Medizin zudem in verschiedenen Behandlungssituationen seit vielen Jahrhunderten eingesetzt. So experimentierte bereits der berühmte griechische Arzt Hippokrates von Kos mit der geheimnisvollen Pflanze.

Den Anstoß, Viscum album in der Krebstherapie einzusetzen, gab Dr. Rudolf Steiner im Jahre 1916. Steiner nahm an, dass die Mistel von ihrem Wirtsbaum so lebt wie Krebs vom Körper des Patienten. Denn: Die Mistel, die als Halbschmarotzer auf Bäumen lebt und sich wie ein Tumor verbreitet, ähnelt einer Krebserkrankung mit Metastasen. Entgegen jeder Logik sprießen die Mistelzweige unabhängig von der Jahreszeit wildwuchernd in den Bäumen – genau wie ein Tumor im Menschen. Die Mistel entzieht dabei ihrem Wirt (dem Baum) Wasser und hungert diesen damit langfristig aus, so wie auch Krebs den Körper befällt. So schlussfolgerte Steiner, dass dieser geniale Mechanismus aus der Natur, bei dem die Mistel dem Wirtsbaum Energie entzieht, auch dem Tumor die Lebensmöglichkeit rauben könnte. Die Ärztin Ita Wegman griff seine Anregungen auf und entwickelte daraufhin 1917, gemeinsam mit einem Apotheker in Zürich, das erste Mistelpräparat.

Basierend auf Rudolf Steiners weiteren Anregungen und Ita Wegmans Forschung wuchs das Wissen um die Wirkung und Herstellung der Mistelpräparate stetig. So entdeckten Wissenschaftler zum einen die entzündungshemmende Wirkung der unscheinbaren Pflanze. Zum anderen stellten sie auch fest, dass die Mistel einige Eigenschaften vorweisen kann, die mit denjenigen eines Tumors vergleichbar sind3. So wächst die Mistel ebenfalls unkontrolliert, hat weder eigene Gefäße noch einen Rhythmus und bildet spezifische Proteine wie Lektine und Viscotoxine.

Als medizinisch bedeutsam gelten insbesondere diese beiden genannten Proteine der Mistel. Denn: Ihnen wird eine zellzerstörende und das Immunsystem beeinflussende Wirkung zugesprochen. Demnach sollen Mistel-Extrakte beispielsweise in Tumorzellen einen gesteuerten Zelltod – auch Apoptose genannt – auslösen können. Darunter wird das Zerfallen und Auflösen einer geschädigten oder funktionsunfähigen Zelle als Überlebensschutz des gesunden Gewebes verstanden. Dieser Vorgang läuft vom Köper gewollt und kontrolliert ab. Denn Zellen, die dem Körper gefährlich sein können, werden aussortiert, wodurch der Körper vor Schäden geschützt wird. Eine Zelle kann vorhandene Schäden anhand von Zellorganellen oder der DNA erkennen. Kann die Zelle diese Schäden nicht mehr reparieren, wird der programmierte Zelltod eingeleitet. Die Zelle opfert sich sozusagen für den Organismus.

Heutzutage sind Mistelpräparate für begleitende Krebstherapien in verschiedenen Ländern Europas offiziell zugelassen und werden als unterstützende Behandlung neben konventioneller Chemo- und Strahlentherapie eingesetzt. Studien deuten sogar darauf hin, dass die Misteltherapie die Lebensqualität verbessern kann4,5.

Wie durch die moderne Wissenschaft der Mistel-Wirkstoff bei Arthrose Anwendung findet

Der faszinierende Mechanismus rund um den apoptotischen Zelltod weckte die Aufmerksamkeit der Wissenschaftler und sie fanden heraus, dass vor allem Viscum album für die Aktivierung sogenannter natürlicher Killerzellen (Natural Killer Cells) verantwortlich ist. Diese Killerzellen sind wiederum Teil des angeborenen Immunsystems und haben die Einleitung des programmierten Zelltods (Apoptose) zur Aufgabe.

Den Zusammenhang von Viscum album in höheren Konzentrationen mit dem Auslösen der Apoptose6 konnte auch ein Team von Forschern (Lavastre et al.) im Jahr 2004 belegen.

Es dauerte jedoch bis zum Jahr 2011, bis Wissenschaftler (Hedge et al.) vom Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale in Paris eine weitere bahnbrechende Entdeckung machten!

So wussten sie, dass Viscum-album-Zubereitungen neben ihrer Anwendung in der Krebstherapie auch erfolgreich bei der Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen eingesetzt wurden. Aufgrund des komplexen Zusammenhangs zwischen Entzündungen und Krebs und angesichts der Tatsache, dass mehrere Antitumor-Phytotherapeutika auch eine starke entzündungshemmende Wirkung haben, stellten die Wissenschaftler die Hypothese auf, dass Viscum album eine entzündungshemmende Wirkung hat, die für ihren therapeutischen Nutzen verantwortlich ist.2

250113 Rba Branding Rectangle 640x200px V001 Dm1

Das Geniale: Forscher machten sich daraufhin diese beiden Eigenschaften auch für eine ganz andere Therapie zunutze! Sie stellten fest, dass der Wirkstoff Viscum album aufgrund des speziellen Mechanismus rund um den programmierten Zelltod sowie aufgrund seiner entzündungshemmenden Wirkung nicht nur in der Krebstherapie, sondern unabhängig davon auch bei Arthrose helfen kann6! Bevor wir jedoch das Geheimnis um die faszinierende Arthrose-Behandlung mit Viscum album lüften, ist es wichtig zu verstehen, wie sich Arthrose in Knie, Hüfte, Schulter oder Rücken äußern kann und wie sie entsteht.

Erste Anzeichen von Arthrose und ihre Ursachen

rubaxx arthro advertorial 7 v001 vsl

Arthrose gilt als eine Verschleißkrankheit der Gelenke, bei der sich der Knorpel an den Gelenken abnutzt. Dieser Knorpel bildet in der Regel eine Schutzschicht, die sich zwischen zwei Knochenenden befindet und verhindern soll, dass die Knochen aneinander reiben.

Zudem dient der Knorpel als eine Art Stoßdämpfer, der die Belastung gleichmäßig auf das Gelenk verteilt. Nutzt sich der Knorpel im Laufe der Jahrzehnte ab, reiben schließlich die blanken Knochen ungeschützt aneinander. Dies führt zu starken Schmerzen und Entzündungen. Arthrose kann dabei in fast jedem Gelenk entstehen. Frauen leiden im Vergleich zu Männern häufiger an Arthrose Sympomen, insbesondere nach den Wechseljahren.

Am meisten sind die lasttragenden Gelenke wie Hüft- und Kniegelenke betroffen, aber auch Arthrose im Schultergelenk oder an der Wirbelsäule – etwa im Iliosakralgelenk (lws) oder in den Facettengelenken – kann auftreten. Weit verbreitet ist auch die Osteochondrose, die Bandscheiben und angrenzende Wirbelkörper betrifft.

Ein erstes Zeichen ist der „Anlaufschmerz“, typisch zum Beispiel in den Hüften oder Knien, der sich oft nach längerem Sitzen bemerkbar macht. Dabei verspüren Betroffene beim Loslaufen auf den ersten Metern ein Ziehen oder Spannungsgefühl.

Arthrose beginnt außerdem in vielen Fällen damit, dass sich die Gelenke steif anfühlen oder anschwellen. Später kommt häufig ein Belastungsschmerz hinzu. Dieser Schmerz tritt vielfach erst nach längerem Gehen auf.

Während die Schmerzen anfangs eher nur gelegentlich auftreten, können sich viele Patienten im fortgeschrittenen Stadium kaum noch ohne Schmerzen bewegen.

Es kann dann zu einem Dauerschmerz kommen, der auch nachts oder in Ruhephasen bestehen bleiben kann und weitere Bewegungseinschränkungen zur Folge hat.

Wie Arthrose entsteht

rubaxx arthro advertorial 8 v001 vsl

Altersbedingter Verschleiß gilt als eine der Hauptursachen. Vor allem Bewegungsmangel und Übergewicht können der Knorpelschicht zusetzen. Durch den Bewegungsmangel leidet vor allem der Gelenkknorpel. Dieser wird durch die Pumpbewegungen bei körperlichen Aktivitäten mit nährender Gelenkflüssigkeit versorgt.

Daher ist ausreichend Bewegung insbesondere bei Senioren unabdingbar, um die Gelenkschmiere aufrechtzuerhalten. Zu viel extreme Belastung durch Sport oder körperliche Arbeit kann der Knorpelschicht allerdings auch schaden.

Als weitere Ursachen nennen Mediziner beispielsweise Gelenkverletzungen durch Unfälle, Fehlstellungen, Bänderschwäche oder Gelenkentzündungen.

Unbehandelt kann die Abnutzung der Gelenkknorpel ungebremst voranschreiten und Entzündungen zur Folge haben. Durch das Aneinanderreiben der Knochen sammelt sich Knorpelabrieb, der zu Entzündungen führt. Es kann zu dauerhaften Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit kommen.

Für viele Arthrose-Geplagte ist es daher wichtig, schon bei den ersten Anzeichen einer Arthrose aktiv zu werden – oder noch besser: vorzubeugen. Doch was hilft? Gibt es eine geeignete Therapie?

Übungen, Tipps und Hausmittel: Arthrose vorbeugen und lindern – ohne OP

Viele Betroffene fragen sich, z.B. bei Osteochondrose: Helfen Übungen? Auch bei fortgeschrittener Arthrose, wie etwa bei Kniearthrose Grad 4, gibt es Ansätze zur Hilfe ohne OP! Speziell entwickelte und gelenkschonende Übungen können die Muskulatur rund um die betroffenen Gelenke stärken und so die Belastung mindern, was besonders wichtig für Senioren ist. Dazu gehören beispielsweie Bewegungen im Wasser oder regelmäßige Dehnübungen. Auch das Knie tapen oder eine Kniebandage bei Kniegelenksarthrose können im Alltag Stabilität bieten. Für die Schulter hilft bei Arthrose oft Wärme als Hausmittel, wie etwa warme Kompressen, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern. Eine ausgewogene Ernährung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle: Antioxidantienreiche Lebensmittel wie Beeren, Äpfel oder Karotten, Omega-3-Fettsäuren z.B. in Fisch oder Vollkornprodukte wie Hafer oder Quinoa sollten regelmäßig auf dem Speiseplan stehen. Doch viele Hausmittel reichen oft nicht aus, um Arthroseschmerzen direkt zu lindern. Kein Wunder also, dass sich Wissenschaftler intensiv mit dem Thema Arthrose auseinandergesetzt haben.

Was sagt die Wissenschaft heute zu Viscum album

rubaxx arthro advertorial 1 v001 vsl

Auf der Suche nach einer wirksamen Linderung von Verschleißkrankheiten der Gelenke wie Arthrose wussten die Wissenschaftler daher, dass sie ein Arzneimittel entwickeln müssen, das nicht nur schmerzlindernd wirkt, sondern vor allem auch den Knorpel schützt!

Die Erkenntnisse zum Wirkstoff Viscum album schienen diese Voraussetzungen bestens zu erfüllen. Denn dieser wirkt nicht nur schmerzlindernd. Er hat außerdem in Laborstudien eine signifikante Reduktion eines Entzündungsenzyms um 83% gezeigt.2

240514 rubaxx athro krebsstory grafik v001 vsl

Mehr noch: Der Wirkstoff kann laut In-vitro-Studien durch den apoptotischen Zelltod sogar bestimmte Körperzellen stoppen, die den Gelenkknorpel bei Arthrose angreifen.6 Somit wird der Knorpel geschützt und die bei Arthrose typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen werden bekämpft.

Mittlerweile ist die unglaubliche Wirkweise von Viscum album in den offiziellen Arzneibüchern festgehalten, ebenso wie die Wirksamkeit bei Arthrose, die sich inzwischen vielfach bewährt hat.

Wie ein deutsches rezeptfreies Arzneimittel mit Viscum album den Markt für Arthrose-Mittel verändert

rubaxx arthro adv ps

Inzwischen gibt es ein rezeptfreies Arzneimittel in Deutschland, was den Wirkstoff Viscum album hochkonzentriert enthält und den Markt für rezeptfreie Arthrose-Präparate begeistert. Es ist in Apotheken unter dem Namen Rubaxx Arthro bei Verschleißkrankheiten der Gelenke, z.B. in Knie, Hüfte, Schulter oder der Wirbelsäule (Arthrose) erhältlich.

Laut Arzneimittelbild ist heutzutage auch bestens dokumentiert, dass sich der Wirkstoff bei Arthrose bewährt hat. So kommt Viscum album bei Steifigkeit und Schmerzen in den Muskeln des Nackens und des Rückens sowie bei Ziehen und Reißen im Knie zum Einsatz. Zudem wird der Wirkstoff bei Schmerzen beim Gehen und starkem Beugen angewendet.

Für das Arzneimittel Rubaxx Arthro wurde Viscum album in Tropfenform aufbereitet. So wird der Wirkstoff direkt über die Schleimhäute aufgenommen und dieser kann seine schmerzlindernde und entzündungshemmende2 Wirkung ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut.

Da der Gelenkverschleiß in der Regel ein dauerhaft bestehendes Problem ist, war es den Wissenschaftlern auch besonders wichtig, dass die Arzneitropfen nicht nur akut, sondern vor allem auch für eine chronische Behandlung eingesetzt werden können und daher individuell dosierbar sind. Es ist ihnen sogar gelungen, ein Arzneimittel zu entwickeln, das gut verträglich ist und keine bekannten Nebenwirkungen aufweist. Auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Im Beipackzettel des deutschen Arzneimittels ist dies nachzulesen. Dort findet man auch die empfohlene Dosierung des Herstellers:

Die Arzneitropfen werden in einem halben Glas Wasser verdünnt eingenommen. Bei akuten Beschwerden empfiehlt der Hersteller bis zu 6x täglich je 5 Tropfen einzunehmen. Bei chronischen Beschwerden bis zu 3x täglich je 5 Tropfen. Auf einen genauen Einnahmezeitpunkt muss man nicht achten; die Tropfen werden unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen.

Es wird empfohlen, mit der höheren Dosierung zu starten und dann die Dosierung bei eintretender Linderung der Beschwerden zu reduzieren. Dank der Tropfenform kann Rubaxx Arthro jederzeit individuell nach Verlaufsform und Stärke der Beschwerden dosiert werden.

Erfahrungen mit RubaXX® Arthro

rubaxx arthro advertorial 5 v001 vsl

Surft man durchs Netz, stößt man auf unzählige Erfahrungsberichte von Betroffenen, die berichten, wie gut ihnen Rubaxx Arthro geholfen hat. Zahlreiche Anwender haben das Produkt bereits getestet. Kein Wunder, dass Rubaxx Arthro inzwischen die meistverkauften Arzneitropfen bei Arthrose in Deutschland sind*. Viele berichten öffentlich über ihre positiven Erfahrungen und eine Linderung ihrer Arthrose Schmerzen durch die Arzneitropfen.

rba advertorial erfahrungsbericht rezensionen v005 tas
240813 rba de adv arthroseformen v004 fi4
240813 rba de adv arthroseformen v004 fi6
240813 rba de adv arthroseformen v004 fi5
240813 rba de adv arthroseformen v004 fi3

Wo gibt es RubaXX® Arthro zu kaufen?

rubaxx arthro advertorial 6 v001 vsl

Rubaxx Arthro wird unter strengsten pharmazeutischen Vorgaben hergestellt und in Deutschland produziert. Es ist ein hochwertiges Qualitätsprodukt, das in jeder Apotheke oder online erhältlich ist. In der Apotheke gilt: Aufgrund hoher Nachfrage könnte es sein, dass die Tropfen von Rubaxx Arthro gerade nicht in Ihrer Apotheke vorrätig sind, aber keine Sorge: Die Apotheke kann das Produkt sofort über den Großhandel bestellen, es ist dann in wenigen Stunden abholbereit.

Viele Anwender begrüßen auch die Option, Rubaxx Arthro als seriöses und vertrauenswürdiges Apothekenprodukt bequem online bestellen zu können.

Zahlreiche Anwender haben Rubaxx Arthro bereits getestet und sind überzeugt. Daher sind die Tropfen von Rubaxx Arthro auch die meistverkauften Arzneitropfen bei Arthrose in Deutschland*.Das Unternehmen arbeitet auf Hochtouren, um die hohe Nachfrage zu bedienen.

Tipp: Arthrose ist eine Verschleißkrankheit der Gelenke und für Betroffene daher leider ein wiederkehrendes Thema. Viele Leute kaufen gleich drei Packungen von Rubaxx Arthro auf einmal, damit sie nicht Gefahr laufen, bei einem Ausverkauf die Anwendung nicht fortsetzen zu können. Die beste Verfügbarkeit gibt es direkt im Markenshop von pureSGP unter pureSGP.de/rubaxx-arthro. Bei Bestellung im Markenshop sichern Sie sich zudem attraktive Angebote!

241021 rubaxx arthro v003 fi

*gilt beim Kauf von mehreren Packungen

RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

Weltdergesundheit Logo Weiss 1
Logo 130x80
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.