Weltdergesundheit Logo Rgb
Anzeige
Thema: Schlafstörungen

Hilft Baldrian wirklich beim Einschlafen und welche Alternativen gibt es?

Wir erklären, welche Produkte bei Schlafstörungen am beliebtesten sind: Baldrian Dragees, Tropfen oder Tee?
Datum
27.04.2025
Verfasst von

Michael Sommerfeld
240430 experte a b 500x500px v001 dm

Der Morgen ist da – und Sie sind trotzdem noch so müde wie am Abend? Damit sind Sie nicht allein. Mehr als die Hälfte der Deutschen hat aktuell Probleme beim Einschlafen und sogar fast 70 % leiden unter Durchschlafproblemen, Tendenz steigend. Eine aktuelle Umfrage bestätigt: Die größte Sorge von Betroffenen ist das regelmäßige Aufwachen in der Nacht und das Wiedereinschlafen nach nächtlichem Aufwachen. Schlafstörungen haben sich hierzulande zu einer Volkskrankheit entwickelt. Keine gute Nachricht, denn egal ob beim Ein- oder beim Durchschlafen: Probleme in der Nacht können auch unseren Körper schwächen und ihn anfällig für Krankheiten machen.

Kein Wunder, dass die Auswahl an Schlafmitteln in der Apotheke und der Drogerie steigt. Der Wunsch, endlich wieder eine erholsame Nacht zu haben, ist enorm. Der Leidensdruck ebenso, denn Betroffene kämpfen oft mit andauernder Müdigkeit oder Erschöpfung und sind am Tag gereizt und unkonzentriert. Vielen sieht man es regelrecht an; die Haut ist fahl, sie kämpfen mit dauerhaften Augenringen und sehen vielleicht älter aus, als sie sind. Kein schönes Gefühl.

Zwar gibt es inzwischen eine große Auswahl rezeptfreier Mittel auf dem Markt, die Produkte sind jedoch sehr unterschiedlich und die richtige Wahl zu treffen, stellt viele Betroffene vor eine große Herausforderung. Es gilt herauszufinden, ob homöopathische Schlafmittel, pflanzliche Schlafmittel oder chemische Schlafmittel die beste Wahl sind. Bei letzterem kommt hinzu, dass viele die Abhängigkeit fürchten, die aus der Einnahme resultieren kann.

Es gibt aber zum Glück auch pflanzliche Schlafmittel, die auf natürliche Weise helfen, abends in den Schlaf zu finden. Vor allem können sie auch die natürliche Tiefschlafphase bewahren, also auch helfen, gut durchzuschlafen, um erholt am nächsten Tag aufzuwachen. Und das bei guter Verträglichkeit und ohne Gewöhnungseffekt. Welches für einen persönlich das stärkste pflanzliche Schlafmittel ist, muss jeder Betroffene selbst herausfinden: Sind es Baldrian Tropfen oder Baldrian Tabletten? Welche Wirkung hat Baldrian und welche Erfahrungen mit Baldrian gibt es bisher?

Im Zweifel sollte immer ein ärztlicher Rat eingeholt werden.

Dieser Leitfaden soll Ihnen dabei helfen, aus den beliebtesten rezeptfreien Produkten gegen Schlafstörungen auf dem Markt eine Auswahl zu treffen.

Zusammenfassung

  • Schlafstörungen können ganz verschiedene Ursachen haben und langfristig negative Folgen für den ganzen Körper mit sich bringen
  • Mittlerweile gibt es rezeptfreie Hilfe speziell bei Schlafstörungen aus der Apotheke
  • Baldriparan Arzneitropfen bei Nervenschmerzen sind Vergleichssieger unter mehreren Produkten im Vergleich
Direkt zum Vergleichssieger

Was sollte ein Produkt gegen Schlafstörungen leisten?

Experten wissen: Selbst, wenn Betroffene denken, sie können „nur“ schlecht einschlafen, zeigt sich im Schlaflabor meist: Wer morgens gerädert aufwacht, hatte nachts keine erholsame Tiefschlafphase. Für eine echte Rückkehr zu erholsamen Nächten ist es Experten zufolge deshalb essenziell, den natürlichen Schlafrhythmus nicht zu stören, die Tiefschlafphase zu bewahren und so das Durchschlafen zu unterstützen. Um Schlafstörungen wirksam zu behandeln, sollte ein Schlafmittel daher nicht nur beim Einschlafen helfen, sondern vor allem auch das erholsame Durchschlafen fördern. Besonders wichtig dabei ist, dass das Schlafmittel nicht abhängig macht, also keinen Gewöhnungseffekt erzeugt, damit der natürliche Schlaf wieder hergestellt werden kann.  

Wer morgens oft übermüdet aufwacht, weiß außerdem: Nach vielen schlaflosen Nächten ist es mit einmal Durchschlafen nicht getan. Die Beschwerden sind meist chronisch und manche Betroffene nehmen bereits häufig mehrere Medikamente ein. Daher sollte das gewählte Schlafmittel auch gut verträglich sein und keine bekannten Neben- und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln haben.

Die erste klassische Hilfe, die Betroffene oft wählen, sind chemisch-synthetische Schlafmittel. Doch diejenigen, die zu diesen Präparaten als schnelle Einschlafhilfe greifen, stellen häufig fest: Eine langfristige Lösung kann dies kaum sein. Denn zum einen reduzieren chemisch-synthetische Schlafmittel meist den Tiefschlaf, worunter die Schlafqualität enorm leiden kann. Betroffene kämpfen dann meist mit Müdigkeit am Folgetag. Zum anderen gewöhnt sich unser Körper häufig an viele Präparate, sodass ihre Wirkung mit der Zeit nachlässt. Vor diesem Gewöhnungseffekt haben viele Betroffene Angst.

Pflanzliche Arzneimittel können den Schlaf auf natürliche Weise und ohne Gewöhnungseffekt wieder in geregelte Bahnen lenken. Doch auch sie unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung, der Darreichungsform und Dosierung der einzelnen Wirkstoffe stark voneinander, was die Auswahl erschwert.

Ein Kriterium, auf das Betroffene ein Augenmerk legen sollten, ist sicherlich die wissenschaftlich belegte Wirkung einzelner eingesetzter Arzneipflanzen. So haben sich bei der Behandlung von Schlafstörungen vor allem bei Schlafmittel mit Baldrian bewährt. Aber Achtung: Entscheidend ist hierbei, wie so oft, die Dosierung. Nur natürliche Schlafmittel, die ausreichend Baldrianwurzelextrakt enthalten und damit als Arzneimittel eingestuft sind, können bei Schlafstörungen nachweislich helfen. Diese beschleunigen dann nicht nur das Einschlafen, sondern fördern auch das Durchschlafen – ohne Gewöhnungseffekt.

Wichtige Produktkriterien

Pflanzliches Schlafmittel ohne Gewöhnungseffekt
Sollte keine Müdigkeit am Folgetag verursachen
Sollte gut verträglich sein
Hat idealerweise keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen

3 bekannte MYTHEN über gesunden Schlaf und die Behandlung von Schlafstörungen

Es gibt nicht nur zahllose Erfolgsgeschichten über gesunden Schlaf und die Behandlung von Schlafstörungen mit rezeptfreien Präparaten, sondern auch eine Vielzahl an Fehlinformationen und unvermeidlichen Mythen, die Sie vielleicht in Ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Aber Mythen sind eben nur Mythen und damit höchstwahrscheinlich unwahr.
Mythos 1: Wer lange schläft, kann am nächsten Tag nicht müde sein.

Falsch. Auch wenn es zunächst danach klingt: Eine durchgeschlafene Nacht bedeutet noch nicht, dass man frisch und erholt in den nächsten Tag startet. Denn was viele nicht wissen: Es kommt nicht nur auf die verbrachte Zeit im Bett, sondern vor allem auf die Schlafqualität an! Maßgeblich für ein ausgeruhtes Gefühl am nächsten Tag ist vor allem die Qualität des Tiefschlafs. Nur während der Tiefschlafphasen kommt unser Körper wirklich zur Ruhe. Insbesondere die Tiefschlafphase zu Beginn der Nacht ist wertvoll. Ist diese nicht ausreichend lang, fühlt man sich am nächsten Morgen nicht selten gerädert!

Mythos 2: Schlafstörungen betreffen nur ältere Leute.
Falsch. Zwar existiert das Phänomen der „senilen Bettflucht“, die eine Verschiebung des Schlaf-Wach-Rhythmus bei älteren Menschen meint, durchaus. Doch ist diese Bevölkerungsgruppe nicht die Einzige, die z.T. erheblich unter Schlafproblemen leidet. Fakt ist, dass sich in Deutschland laut DAK-Gesundheitsreport etwa 80 Prozent der Erwerbstätigen von Schlafstörungen betroffen fühlen.1 Zudem haben fast 20 Prozent der 18- bis 31-Jährigen Ein- und Durchschlafprobleme, bei Kindern im Schulalter liegt die Häufigkeit sogar noch darüber.2
Mythos 3: Wer früher ins Bett geht, schläft besser.

Falsch. Schlaf vor Mitternacht ist – so will es die Mehrheit wissen – der beste Schlaf. Das stimmt so aber nicht. Tatsächlich sind die ersten 3 bis 4 Stunden des Schlafes – unabhängig vom Zeitpunkt des Einschlafens - am erholsamsten, da es in dieser Zeit zu den meisten Tiefschlafphasen kommt. Das macht diese Schlafphase besonders wertvoll.

3 FAKTEN über Schlafstörungen

Neben Mythen gibt es von uns auch Fakten für Sie. Wir stellen Ihnen drei bekannte Fakten vor, damit Sie auch besser verstehen können, was Sie bei der Auswahl eines Mittels gegen Schlafstörungen beachten sollten.
Fakt 1: Blaues Licht verhindert das Einschlafen.

Wer abends im Bett noch mit Handy, Tablet und Co. zugange ist oder den Fernseher im Schlafzimmer bis zuletzt laufen lässt, sollte sich nicht wundern, wenn das Einschlafen danach auf sich warten lässt. Die Erklärung ist mittlerweile durch verschiedene Studien wissenschaftlich belegt: Das Licht all dieser elektronischen Geräte enthält viel Blau – ähnlich dem Tageslicht. Unserem Körper wird also suggeriert, dass es taghell ist und er an Einschlafen noch nicht zu denken braucht. Hilfreiche Gegenmaßnahmen sind das Abschalten oder wenigstens Dimmen aller elektronischen Geräte 2 bis 3 Stunden vor dem Schlafengehen oder z.B. auch die Nutzung einer Leselampe mit rotem oder orangefarbenem Licht.

Fakt 2: Anhaltende Schlafstörungen schaden der Gesundheit.

Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass ein dauerhafter Mangel an ausreichendem und gesundem Schlaf schwerwiegende gesundheitliche Konsequenzen haben kann. Die Hinweise, dass chronische Schlafstörungen auch zu Erkrankungen wie Diabetes mellitus, einem geschwächten Immunsystem oder psychischen Erkrankungen wie Depressionen führen können, verdichten sich zunehmend. Die American Heart Association listet gesunden Schlaf in einer aktuellen Publikation sogar als eine der acht essenziellen Komponenten für die Herzgesundheit auf.3 Daher ist es wichtig, anhaltende Schlafstörungen ernst zu nehmen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Fakt 3: Bei einem Schlafmittel mit Baldrian ist die Dosierung entscheidend.

Nur ab einer gewissen Dosierung des Wirkstoffs sind Mittel offiziell Arzneimittel, die bei Schlafstörungen bewiesenermaßen helfen. Um Schlafstörungen langfristig in den Griff zu bekommen, sollte man daher auf die Dosierung der enthaltenen Wirkstoffe achten. Allerdings ist es auch entscheidend, Wirkstoffe zu wählen, die keine Nebenwirkungen haben und nicht abhängig machen. Hier lassen sich vor allem pflanzliche Wirkstoffe, wie z.B. Baldrian, hervorheben.

Die gute Nachricht: In Deutschland gibt es gut verträgliche natürliche Mittel, die beim Ein- und Durchschlafen helfen, und das ohne Gewöhnungseffekt.

Unser spezielles Bewertungssystem

Unser nachfolgendes Bewertungssystem stützt sich auf am Markt bekannte Erfahrungswerte und soll Ihnen zur Entscheidungsfindung dienen.

In einem umfassenden Prozess vergleichen wir die Produkte, indem wir die Kundenzufriedenheit, den Preis und die Anwendungsempfehlungen laut Beipackzettel vergleichen. Mit der Auswertung dieser Faktoren machen wir es Ihnen einfach, aus den beliebtesten Präparaten auf dem Markt zu wählen und dabei sowohl Zeit als auch Geld zu sparen.

Welche Behandlung individuell für Sie am besten ist, können letztlich nur Sie selbst beurteilen. Im Zweifel sollte immer ein ärztlicher Rat eingeholt werden.

Unser Vergleichssieger

Baldriparan - Stark für die Nacht
95/100
Jetzt den Vergleichssieger bestellen
Platz 1

Baldriparan Stark für die Nacht

Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
95
/100
EINFACHE ANWENDUNG
75/100
PREIS PRO ANWENDUNG
100/100
REICHWEITE
100/100
KUNDENZUFRIEDENHEIT
100/100
GMP-ZERTIFIZIERTE HERSTELLUNG
100/100

Vorteile

  • Rezeptfreies, pflanzliches Arzneimittel
  • Deutsches Traditionsprodukt, über 65 Jahre am Markt
  • Mit hochdosiertem Baldrianwurzelextrakt
  • Kein Gewöhnungseffekt
  • Keine Müdigkeit am Folgetag
  • Leichte Einnahme dank überzogener Dragees
  • Sehr guter Preis
  • Viele zufriedene Kunden

Nachteile

  • Oft ausverkauft
Baldriparan Stark für die Nacht ist ein deutsches rezeptfreies Schlafmittel. Das Arzneimittel ist seit über 65 Jahren aus deutschen Apotheken nicht wegzudenken und die Nr. 1* unter den pflanzlichen Schlafmitteln. Es enthält extra hochdosierte Baldrianwurzel. Die Wirksamkeit des Baldrians ist wissenschaftlich in Studien belegt. Das pflanzliche Arzneimittel kann bei nervös bedingten Schlafstörungen helfen. Dabei verändert es den natürlichen Schlafrhythmus nicht, es hilft beim Einschlafen, bewahrt die Tiefschlafphase und fördert so das Durchschlafen.4 Somit verursacht es keine Müdigkeit am nächsten Morgen und ermöglicht einen erholten Start in den Tag. Dabei verursacht es keine Abhängigkeit, ein Gewöhnungseffekt entsteht nicht.

Bewertung nach unseren Kriterien:


Laut Beipackzettel ist die empfohlene Einnahme kinderleicht. Ein Dragee am Abend eine halbe bis eine Stunde vor dem Schlafengehen genügt. Die kleine blaue Tablette ist zudem angenehm leicht zu schlucken. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt uns: Rechnet man die Anwendungsdauer einer Packung bei vorgegebener regelmäßiger Anwendung aus, so bietet Baldriparan mit 43 Cent pro Anwendung eine Reichweite von 30 Tagen. Die vielen positiven Kundenbewertungen im Netz bestätigen die zahlreichen Erfolgsberichte aus den letzten 65 Jahren und bestärken die Nr. 1- Position* unseres Vergleichssiegers.

Baldriparan Stark für die Nacht Erfahrungsberichte

  • 250102 Kpep Adv De Vsl Anwender (1)
    „Baldriparan Stark für die Nacht hat mir meine Ärztin empfohlen und ich bin sehr zufrieden damit - hilft sehr gut, kaufe ich regelmäßig!“
    Maik H.
     
  • 250102 Kpep Adv De Vsl Anwender4 (2)
    „Ich nehme das Produkt bereits seit längerer Zeit und bin sehr zufrieden. Ich habe das Gefühl, dass es gut wirkt, da ich jeden Abend gut und leicht einschlafen kann. Die Größe ist für mich gut schluckbar und es ist kein unangenehmer Geschmack zu schmecken. (…)“
    Claudia F.
     
  • 250102 Kpep Adv De Vsl Anwender7 (1)
    „Baldriparan hilft mir gut beim Einschlafen und auch beim Durchschlafen. Ich bin immer nachts aufgewacht und konnte nicht mehr einschlafen. Mit Baldriparan schlafe ich durch und bin am nächsten Tag auch nicht müde.“
    Elisabeth Z.
     
Platz 2

Gumtamin Sleep Gummies

241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi3
Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
70
/100
EINFACHE ANWENDUNG
50/100
PREIS PRO ANWENDUNG
100/100
REICHWEITE
100/100
KUNDENZUFRIEDENHEIT
100/100
GMP-ZERTIFIZIERTE HERSTELLUNG
0/100

Vorteile

  • Einfache Anwendung zuhause und unterwegs
  • Sehr gutes Preisverhältnis

Nachteile

  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Gummibärchenform und -konsistenz erschweren individuelle Dosierung
  • Hinterlässt ggf. unangenehmen Geschmack im Mund
Gumtamin Sleep Gummies ist ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Gummibärchen mit Fruchtgeschmack, die Melatonin, Vitamin B6, Baldrian, Lavendel und Kamille enthalten.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Der Verzehr von Gumtamin Sleep Gummies ist verhältnismäßig einfach und lässt sich überall umsetzen: Etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen kaut man ein Gummibärchen oder lässt es im Mund zergehen. Ob sich jeder Anwender allerdings mit der speziellen Konsistenz und dem laut Hersteller-Angaben „tollen fruchtigen Geschmack“ anfreunden kann, ist fraglich. Unter Umständen verbleibt ein unangenehmer Geschmack im Mund nach dem Verzehr, da dieser ohne Flüssigkeit erfolgt. Als Nahrungsergänzungsmittel enthält Gumtamin Sleep Gummies eine niedrige Dosierung von Baldrian und Co. Der Gehalt an Vitamin B6 entspricht 100 % der empfohlenen Tagesdosis. In puncto Preis und Reichweite schneidet das Produkt gut ab. Die bisherigen Kundenrezensionen liegen jedoch auch hier unter 4 Sternen.
241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi3
Gumtamin Sleep Gummies
Hier online kaufen
Platz 3

SCHLAFSTERNE Tabletten

241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi6
Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
68
/100
EINFACHE ANWENDUNG
75/100
PREIS PRO ANWENDUNG
50/100
REICHWEITE
15/100
KUNDENZUFRIEDENHEIT
100/100
GMP-ZERTIFIZIERTE HERSTELLUNG
100/100

Vorteile

  • Gute Kundenzufriedenheit

Nachteile

  • Antihistaminikum/Sedativum
  • Tabletten ggf. unangenehm zu schlucken
  • Tablette schwer zu dosieren
SCHLAFSTERNE Tabletten ist ein Schlafmittel aus der Gruppe der Antihistaminika/Sedativa, die den Wirkstoff Doxylaminsuccinat enthalten.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Der Verzehr SCHLAFSTERNE Tabletten ist verhältnismäßig einfach: Etwa eine halbe Stunde bis Stunde vor dem Schlafengehen unzerkaut mit einem Glas Wasser einnehmen. Die Tablette ist jedoch schwer exakt zu dosieren und nur mit einem Hilfsmittel, wie Messer und Co., zu teilen. So lassen sich die Schlaftabletten, ohne Hilfsmittel, nicht an jedem Ort einfach einnehmen. Was das Preisleistungsverhältnis betrifft, schneidet das Produkt nicht gut ab. Hält man sich an die Dosierungsempfehlung, so neigt sich die Packung verhältnismäßig schnell dem Ende zu. In puncto Zufriedenheit schneidet das Produkt gut ab. Die bisherigen Kundenrezensionen liegen hier bei knapp 50 %.
241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi6
Schlafsterne Tabletten
Hier online kaufen
Platz 4

Sovita Lavendel Passionsblume Kapseln

241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi4
Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
57
/100
EINFACHE ANWENDUNG
58/100
PREIS PRO ANWENDUNG
100/100
REICHWEITE
100/100
KUNDENZUFRIEDENHEIT
75/100
GMP-ZERTIFIZIERTE HERSTELLUNG
0/100

Vorteile

  • Hergestellt in Deutschland
  • Verzehr mahlzeitenunabhängig 1x am Tag
  • Hohe Reichweite bei niedrigem Anwendungspreis

Nachteile

  • Nahrungsergänzungsmittel
  • Kapseln ggf. unangenehm zu schlucken
  • Niedrigste Kundenzufriedenheit im Vergleich
Sovita Lavendel Passionsblume Kapseln ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit 150 mg Magnesium, 50 mg Lavendelblütenextrakt und 25 mg Passionsblumenextrakt pro überzogener Kapsel.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Die Verzehrempfehlung des Herstellers lautet 1-mal täglich eine Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit. Die Anwendung ist also jederzeit an jedem Ort, unabhängig von einer Mahlzeit, möglich. Eine individuelle Dosierung hingegen kaum, da die Kapsel, wenn mit einem Messer o.Ä. zerteilt, ihren pulvrigen Inhalt verlieren würde. Zudem könnte das Schlucken der Kapsel aufgrund ihrer Größe ggf. unangenehm sein. Bei empfohlener durchschnittlicher Anwendung reicht eine Packung 90 Tage bei nur 11 Cent pro Anwendung. Die Online-Kundenbewertungen liegen hier allerdings im Vergleichsfeld aktuell am niedrigsten.
241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi4
Sovita Lavendel Passionsblume Kapseln
Hier online kaufen
Platz 5

Zaversky „Schlaf gut“ Kapseln

241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi5
Gesamt­­­­­­­­­­­­­wertung
57
/100
EINFACHE ANWENDUNG
58/100
PREIS PRO ANWENDUNG
50/100
REICHWEITE
100/100
KUNDENZUFRIEDENHEIT
75/100
GMP-ZERTIFIZIERTE HERSTELLUNG
0/100

Vorteile

  • Gute Kundenzufriedenheit

Nachteile

  • Schlechtestes Preisleistungsverhältnis
  • Aufgrund der Größe ggf. unangenehm zu schlucken
  • Hinterlässt ggf. unangenehmen Geschmack im Mund
Zaversky „Schlaf gut“ Kapseln ist ein Nahrungsergänzungsmittel mit Inhaltsstoffen wie Melatonin, Hopfen und Passionsblume.

Bewertung nach unseren Kriterien:

Die Verzehrempfehlung des Herstellers lautet 1-mal täglich eine Kapsel 30 bis 60 Minuten vor dem Schlafen gehen mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Die Anwendung ist also jederzeit an jedem Ort, unabhängig von einer Mahlzeit, möglich. Man braucht jedoch ausreichend Flüssigkeit, da die Kapsel sehr groß ist und somit unangenehm zu schlucken. Eine individuelle Dosierung ist auch kaum möglich, da die Kapsel, wenn mit einem Messer o.Ä. zerteilt, ihren pulvrigen Inhalt verlieren würde. Bei empfohlener durchschnittlicher Anwendung reicht eine Packung 60 Tage bei 68 Cent pro Anwendung. Auch ein GMP-Zertifikat liegt hier nicht vor.
241114 Bpn Vergleichsseite V001 Fi5
Zaversky „Schlaf gut“ Kapseln
Hier online kaufen

Vergleichssieger bestellen

Baldriparan – Stark für die Nacht
Bewertung im Vergleich: 95/100
Jetzt den Vergleichssieger bestellen

Quellen

1Marschall, J. et al. (März 2017): Analyse der Arbeitsunfähigkeitsdaten, Update: Schlafstörungen. DAK-Gesundheitsreport 2017, in: Beiträge zur Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung (Band 16) • 2Kolip, P.; Kuhnert, R.; Saß, A.-K. (08.06.2022): Soziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen, Journal of Health Monitoring · 2022 7(S2) DOI 10.25646/9878; Robert Koch-Institut, Berlin • 3Lloyd-Jones, Donald M. et al. (Juni 2022): Life’s Essential 8: Updating and Enhancing the American Heart Association’s Construct of Cardiovascular Health: A Presidential Advisory From the American Heart Association; Circulation. 2022;146:e18–e43 • 4bezogen auf die Linderung von nervös bedingten Schlafstörungen • *Pflanzliches Arzneimittel zur Linderung nervös bedingter Schlafstörungen, Absatz nach Packungen; Quelle: Insight Health, MAT 07/21

Die Informationen auf dieser Seite stellen keine medizinische Beratung dar und sollten nicht als solche betrachtet werden. Das Angebot ist kein Ersatz für Medikamente oder andere Behandlungen, die von einem Arzt oder Gesundheitsdienstleister verschrieben werden. Wenn Sie schwanger sind, stillen, Medikamente einnehmen oder unter ärztlicher Aufsicht stehen, konsultieren Sie bitte vor der Anwendung einen Arzt oder medizinisches Fachpersonal. Dieses Produkt ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten zu diagnostizieren zu behandeln, zu heilen oder zu verhindern.

Abbildungen Betroffenen nachempfunden

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Weltdergesundheit Logo Weiss 1
Logo 130x80
Cookie Einstellungen verwalten

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig:

Wenn Sie eine Website besuchen, kann diese Informationen über Ihren Browser abrufen oder speichern. Dies geschieht meist in Form von Cookies. Hierbei kann es sich um Informationen über Sie, Ihre Einstellungen oder Ihr Gerät handeln. Meist werden die Informationen verwendet, um die erwartungsgemäße Funktion der Website zu gewährleisten. Durch diese Informationen werden Sie normalerweise nicht direkt identifiziert. Dadurch kann Ihnen aber ein personalisierteres Web-Erlebnis geboten werden. Weitere Einzelheiten können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Da wir Ihr Recht auf Datenschutz respektieren, können Sie sich entscheiden, bestimmte Arten von Cookies über die Menüauswahl links nicht zulassen. Die Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch zu einer beeinträchtigten Erfahrung mit der von uns zur Verfügung gestellten Website und Dienste führen.